Ein Lokaltermin, der mehr nach Plausch als nach Premierenstress klingt
Wer in Binissalem schon mal einen Espresso am späten Vormittag getrunken hat, kennt das kleine Gefühl: Die Insel wirkt plötzlich noch gemütlicher. So beschreibt Stefan Schmidt, von vielen kurz „Schmidi“ genannt, sein Mallorca‑Gefühl auch gern. Am Samstag, 23. August, bringt er diese entspannte Art an die Playa de Palma – genauer gesagt zum Deutschen Eck – und moderiert dort um 14:45 Uhr den ersten Bundesliga‑Talk der Saison.
Wer kommt und was zu erwarten ist
Auf dem improvisierten Podium stehen einige bekannte Gesichter: der Kommentator Jörg Dahlmann, der frühere Profi Markus Oberleitner, Ex‑Kicker Martin Driller und Kevin Pezzoni, der für 1. FC Köln aktiv war. Keine lange Show, eher ein Gespräch unter Leuten, die Fußball lieben und Geschichten erzählen können. Es geht um Anekdoten, Urlaubsmomente und, ganz ehrlich, ein bisschen Klatsch aus der Kabine – so hört man es jedenfalls in der Szene.
Ich habe Schmidi vor ein paar Wochen in Palma am Hafen getroffen. Er wirkte wie immer: freundlich, ein bisschen lässig, mit der Sonnenbrille halb auf dem Kopf und dem Handy voller Erinnerungsfotos. Seine Verknüpfung zwischen Medienarbeit, Charity und lokalen Events macht ihn auf der Insel schnell beliebt. Niemand erwartet großen Studio‑Glanz – das passt ja auch nicht nach Playa de Palma.
Von Tennistraining zu TV‑Bühnen
Seine Geschichte liest sich wie ein Film mit Nebenrollen: Tennislehrer, Moderationen bei Sportevents, Auftritte bei Preisverleihungen und Begegnungen mit internationalen Stars. Vor allem aber hat er ein Händchen dafür, Menschen zusammenzubringen. Auf Mallorca hat er sich eine kleine Basis aufgebaut, lebt gern in der Inselmitte und mischt sich oft unter die Leute – sei es beim Wochenmarkt oder in einem Café an der Plaça.
Parallel laufen bei ihm immer Projekte: Videointerviews für seinen Kanal, Berichte von den Mallorca Championships und jetzt eben der Talk am Strand. Außerdem beteiligt er sich an Charity‑Aktionen, zuletzt war ein spektakulärer Wagen für einen guten Zweck im Gespräch – so viel darf man sagen, ohne zu spoilern.
Ein Tipp für Neugierige
Wer am Samstag vorbeischauen will: Kommt früh, bringt Wasser mit (es wird warm) und rechnet mit kurzen Wartezeiten, wenn die Sonne gerade hochsteht. Es wird kein Studio‑Event, sondern ein Treffen, bei dem man ins Gespräch kommen kann. Und ja: Wer ein Foto mit Schmidi will, sollte nicht schüchtern sein – er ist zugänglich und macht gern ein paar Minuten für Fans frei.
Für die Insel ist das Typisches: kleine Veranstaltungen, viel Nähe, und am Ende des Tages die Gewissheit, dass Mallorca mehr kann als nur Strand – es ist ein Treffpunkt für Leute mit Geschichten. Und Schmidi bringt genau davon jede Menge mit.