Palma de Mallorca
Raoul Wallenberg International School in Palma – Ein lokaler Blick
Ein ehrlicher, lokaler Eindruck der Raoul Wallenberg International School in Palma: Lehrphilosophie, Campusleben und praktische Infos für Eltern.
Teilen::
MM
Mallorca Magic
Guides
23. August 2025
5 Min. Lesezeit
0 Aufrufe

Als Elternteil, der in Palma lebt, ist es angenehm, eine Schule zu entdecken, die moderne Pädagogik mit einem echten Gemeinschaftsgefühl verbindet. Die Raoul Wallenberg International School (RWIS) auf Carrer de les Oblates ist genau so ein Ort. Seit der Eröffnung hat sie schnell Fuß gefasst: Jahrgänge von 1 bis 8 sind derzeit offen, und die Schule wächst Jahr für Jahr bis zu A‑Levels. Was mir aufgefallen ist: kleine Klassen, mutige Projektideen und ein Fokus auf Werte wie Ehrlichkeit, Mitgefühl und Mut. Auf dem 10.000‑qm‑Gelände mischen sich alte Mauern mit neuen Klassenräumen, es gibt Sportplätze, einen Obstgarten und sogar eine umgebaute Kapelle als Veranstaltungsraum. Das Curriculum folgt dem Cambridge‑Pfad, aber richtig lebendig wird es durch projektbasiertes Lernen, Fremdsprachen und viel Außenunterricht. Praktisch: Schulzeiten sind familienfreundlich, es gibt regelmäßige Info‑Morgen und die Mensa setzt oft auf lokale Produkte. Falls Sie in Palma nach einer internationalen, bodenständigen Schule suchen, lohnt sich ein Besuch – bringen Sie Zeit mit für einen Rundgang und einen Kaffee mit anderen Eltern.
Raoul Wallenberg International School (RWIS) Palma – Campus und Alltag
Der Campus der Raoul Wallenberg International School liegt zentral in Palma, in der Nähe von Bellver und trotzdem in einer ruhigen Wohnstraße (Carrer de les Oblates 23). Das Gelände misst rund 10.000 qm und kombiniert restaurierte Steinbauten mit hellen, modernen Klassenräumen. Persönlich hat mich die umgewidmete Kapelle beeindruckt: dort finden Schulversammlungen, kleine Konzerte und Theaterproben statt – es fühlt sich fast wie ein kleines Dorftheater an. An warmen Frühlingstagen sieht man Kinder barfuß im Gras des Obstgartens spielen, nach dem Sportunterricht wird oft im Schatten der Pinien gevespert. Die Schule bietet aktuell Jahr 1–8 an, mit klarer Perspektive auf Erweiterung bis zum Abschlussjahrgang; die Schülerschaft ist international gemischt, die meisten Klassen zählen um die 16–18 Kinder, was dem Lehrerteam viel Raum für individuelles Coaching lässt.
Organisatorisch arbeitet RWIS mit dem Cambridge International Pathway; im Alltag heißt das: projektorientierte Einheiten, viel Teamarbeit und Präsentationen statt sturer Tests. Die Fremdsprachenpalette ist breit – Englisch, Spanisch, Katalanisch, Schwedisch und oft auch Französisch oder Deutsch in AGs. Nachhaltigkeit ist sichtbar: Solarpaneele auf Dächern, Regenwasserspeicher für die Gartenpflege und eine Mensa, die regional einkauft, soweit möglich. Elternabende sind regelmäßig und offen; beim letzten Treffen, das hier stattgefunden hat, wurden Themen wie Bildschirmzeit, Hausaufgabenkultur und wechselnde Arbeitsmethoden diskutiert – sehr praxisnah, kein Theoriebingo. Wenn Sie die Schule besuchen, nehmen Sie sich Zeit für einen Rundgang durchs Schulgelände, ein Gespräch mit einem Lehrer und, wenn möglich, einen kurzen Blick in eine laufende Unterrichtsstunde. Das gibt den besten Eindruck davon, wie hier gelernt und gelebt wird.
Pädagogisches Konzept: Inquiry-Based Learning und Werte
Der Campus der Raoul Wallenberg International School liegt zentral in Palma, in der Nähe von Bellver und trotzdem in einer ruhigen Wohnstraße (Carrer de les Oblates 23). Das Gelände misst rund 10.000 qm und kombiniert restaurierte Steinbauten mit hellen, modernen Klassenräumen. Persönlich hat mich die umgewidmete Kapelle beeindruckt: dort finden Schulversammlungen, kleine Konzerte und Theaterproben statt – es fühlt sich fast wie ein kleines Dorftheater an. An warmen Frühlingstagen sieht man Kinder barfuß im Gras des Obstgartens spielen, nach dem Sportunterricht wird oft im Schatten der Pinien gevespert. Die Schule bietet aktuell Jahr 1–8 an, mit klarer Perspektive auf Erweiterung bis zum Abschlussjahrgang; die Schülerschaft ist international gemischt, die meisten Klassen zählen um die 16–18 Kinder, was dem Lehrerteam viel Raum für individuelles Coaching lässt.
Organisatorisch arbeitet RWIS mit dem Cambridge International Pathway; im Alltag heißt das: projektorientierte Einheiten, viel Teamarbeit und Präsentationen statt sturer Tests. Die Fremdsprachenpalette ist breit – Englisch, Spanisch, Katalanisch, Schwedisch und oft auch Französisch oder Deutsch in AGs. Nachhaltigkeit ist sichtbar: Solarpaneele auf Dächern, Regenwasserspeicher für die Gartenpflege und eine Mensa, die regional einkauft, soweit möglich. Elternabende sind regelmäßig und offen; beim letzten Treffen, das hier stattgefunden hat, wurden Themen wie Bildschirmzeit, Hausaufgabenkultur und wechselnde Arbeitsmethoden diskutiert – sehr praxisnah, kein Theoriebingo. Wenn Sie die Schule besuchen, nehmen Sie sich Zeit für einen Rundgang durchs Schulgelände, ein Gespräch mit einem Lehrer und, wenn möglich, einen kurzen Blick in eine laufende Unterrichtsstunde. Das gibt den besten Eindruck davon, wie hier gelernt und gelebt wird.
Lehrerteam und Führung
Die Schulleitung wird von Dr. Matthew Schulte geleitet, einem Schulleiter mit internationaler Erfahrung. Das Lehrerkollegium besteht aus erfahrenen Pädagogen verschiedener Herkunftsländer; viele bringen Qualifikationen aus Großbritannien, Schweden und Spanien mit. Die Atmosphäre zwischen Lehrkräften und Schülern ist respektvoll und humorvoll – man sieht oft kurze, entspannte Momente auf dem Pausenhof, in denen Lernende und Lehrende gemeinsam an kleinen Projekten tüfteln. Fortbildungen sind Teil des Jahresplans, sodass Methoden wie formative Rückmeldung, Differenzierung und digital unterstütztes Lernen regelmäßig aktualisiert werden.
Praktische Hinweise für Eltern und Aufnahme
Wenn Sie einen Platz suchen: Die Schule nimmt Anmeldungen für Jahr 1–8 entgegen und erweitert die Angebote jährlich. Ein Tipp aus Erfahrung: Besuchen Sie einen Informationstag und bringen Sie konkrete Fragen mit — zu Betreuungszeiten, Mensaoptionen und Sprachförderung. RWIS bietet mehrsprachige Kommunikation (Englisch, Spanisch, Katalanisch, Schwedisch) und hat oft Wartelisten, weil die Nachfrage hoch ist. Die Mensa legt Wert auf saisonale Produkte; Allergien werden ernst genommen. Für Pendlerfamilien gibt es einen gesicherten Abholbereich und ausreichend Parkplätze in der Nähe. Offene Morgen sind die beste Gelegenheit, um einen Eindruck vom Schulalltag zu bekommen und mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.
Kategorien
International Schools
MM
GuideDetail.Über
Experten-Guide für die Entdeckung des Besten von Mallorca.
Mietwagen buchen
Buche deinen Flug
Teilen:
Schnellinfo
Ort:Palma de Mallorca
Lesezeit:5 Minuten
Aufrufe:0
Veröffentlicht:23. August 2025
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Aktivität
Gleiche Kategorie
Experience Mallorca's Best Beaches and Coves with SUP and Snorkeling
50% Relevanz

Aktivität
Gleiche Kategorie
Spanish Cooking Workshop in Mallorca
50% Relevanz

Aktivität
Gleiche Kategorie
Valldemossa and Valley of Sóller Tour in Mallorca
50% Relevanz
Aktivität
Gleiche Kategorie
FUN Quad Mallorca
50% Relevanz
Aktivität
Gleiche Kategorie
Shared 4-hour catamaran trip with tapas
50% Relevanz
Aktivität
Gleiche Kategorie
1-Hour Jetski in Andratx
50% Relevanz


