19-Jähriger lässt Pkw seiner Stiefmutter in Sant Elm drei Meter Abhang hinunterstürzen

19-Jähriger lässt Pkw seiner Stiefmutter in Sant Elm drei Meter Abhang hinunterstürzen

👁 2297

In Sant Elm rutschte ein Wagen mit deutschen Kennzeichen einen steilen Abhang hinunter. Der junge Fahrer war offenbar nicht im Besitz eines Führerscheins – Polizei ermittelt.

Auto stürzt in Sant Elm einen Abhang hinunter: viele Fragen, wenig Antworten

Am Dienstagnachmittag wurde es kurz still am sonst so ruhigen Uferweg in Sant Elm. Gegen 14:50 Uhr rutschte ein Pkw den steilen Abhang an der Carrer de Mossèn Joan Ensenyat etwa drei Meter hinunter und blieb im Gestrüpp stehen. Augenzeugen alarmierten Rettungsdienst und Polizei – ein Rettungswagen und zwei Streifenwagen aus Andratx waren rasch vor Ort.

Was die Beamten vorfanden

Das Fahrzeug, ein älterer Toyota Corolla Verso mit deutschen Kennzeichen, gehörte nach Angaben des 18‑jährigen Fahrers seiner Stiefmutter. Ob das stimmt, lässt sich noch nicht bestätigen. Bei den Kontrollen fielen mehrere Dinge auf: Der junge Mann besitzt offenbar keinen Führerschein, das Auto war nach Auskunft der Ordnungskräfte in Spanien nicht zugelassen und es gab keine gültige Kfz‑Versicherung.

Die Polizei prüft derzeit, wie es zu dem Unfall kam. Informationen zur Unfallursache liegen bislang nicht vor. Ebenso unklar ist, ob der Fahrer Verletzungen davontrug – vor Ort gab es keine offiziellen Angaben über seinen Zustand.

Warum das Ganze Fragen aufwirft

Solche Fälle sind mehr als nur eine Panne am Straßenrand. Ein nicht zugelassenes, womöglich nicht versichertes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen ist ein Problem für alle: für mögliche Unfallgegner, für die Rettungskräfte, und für die Besitzer, wenn sich am Ende herausstellt, dass Fremdverwendung im Spiel war.

Die örtliche Polizei — die Patrouillen kommen aus Andratx — dokumentierte die Szene und begann mit den weiteren Ermittlungen. Wie die spanischen Behörden mit dem ausländischen Kennzeichen umgehen, ist komplizierter als bei einem rein lokal zugelassenen Auto: technische Prüfungen wie ein gültiger TÜV‑Nachweis konnten wegen der Abmeldung in Deutschland nicht sofort überprüft werden.

Ein Moment, den man nicht vergisst

Ich stand später an der Uferpromenade; das Meer war flach und die Ruhe fast gespenstisch. Ein paar Touristen blieben stehen, Smartphones gezückt, Nachbarn tuschelten. Solche Bilder setzen sich fest: ein Wagen im Unterholz, Blaulicht über dem Parkplatz, Fragen ohne Antworten.

Die Polizei wird nun klären, ob Anzeigen folgen — wegen Fahren ohne Führerschein, wegen unerlaubter Nutzung eines Fahrzeugs oder wegen Verstößen gegen die Zulassungs‑ und Versicherungspflicht. Familienrechtliche Aspekte (wem gehört das Auto wirklich?) könnten ebenfalls eine Rolle spielen.

Was noch fehlt

Wir wissen nicht, ob Dritte zu Schaden kamen, ob es Alkohol oder technische Mängel gab, oder ob menschliches Versagen die Hauptrolle spielte. Weitere Infos sollen aus den Ermittlungen folgen; sobald die Behörden mehr mitteilen, gibt es ein Update.

Wer in Sant Elm an der Küste unterwegs ist: Fahr vorsichtig, besonders auf den schmalen Zufahrtswegen. Und für alle, die Autos aus dem Ausland nutzen: Kontrolle bei der Anmeldung und Versicherung lohnt sich. Das ist nicht nur bürokratischer Kram — es kann Leben schützen.

Ähnliche Nachrichten