Ein kleiner Abbieger, große Folgen
Manchmal entscheidet ein falscher Fußweg über den Tagesplan – im Fall eines 34-jährigen Rückkehrers aus Mallorca war es mehr als das. Am Sonntagmorgen, so berichten Beamte am Flughafen Köln/Bonn, ging der Mann nach der Landung falsch und landete im Bereich für ausreisende Fluggäste. Statt Richtung Gepäckband spazierte er in die Schlange zur Ausreisekontrolle und wurde dort kontrolliert.
Kontrolle mit überraschendem Ergebnis
Dass ein Reisender aus dem Schengen-Raum routinemäßig ins Visier der Polizei gerät, ist ungewöhnlich. Doch genau das passierte: Bei der Abfrage der Personalien stellte sich heraus, dass gegen den 34-Jährigen ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Konkret ging es um eine offene Geldstrafe von 220 Euro wegen einer vorherigen Körperverletzung – alternativ wären 22 Tage Haft fällig gewesen.
Alkohol spielte laut Polizei keine Rolle. Die zuständigen Beamten betonten, der Mann war beim Eintreffen keineswegs alkoholisiert. Solche Irrläufer am Flughafen seien kein Einzelfall. Terminal 2 in Köln/Bonn, mit seinen verwinkelten Gängen und Schildern, bringt schon den Einen oder Anderen durcheinander – besonders früh am Morgen, wenn die Kaffeemaschine noch nicht richtig auf Touren ist.
Freund springt ein, Fall erledigt
Der Mann verbrachte nur kurze Zeit in polizeilichem Gewahrsam. Ein Bekannter, offenbar informiert über die Lage, besuchte ihn noch am selben Tag auf der Dienststelle und bezahlte die fälligen 220 Euro. Damit waren die Maßnahmen abgeschlossen und der 34-Jährige konnte die Polizeiwache wieder verlassen. Die Moral der Geschichte: Man sollte sehr genau auf Schilder achten – oder zumindest eine gute Telefonnummer im Handy speichern.
Der Vorfall erinnert daran, wie schnell aus einer harmlosen Verirrung unangenehme Konsequenzen werden können. Wer öfter an Flughäfen unterwegs ist, kennt das kleine Chaos: Ein Schild verpasst, eine Tür falsch, schon steht man an der falschen Schlange. In diesem Fall hatte das Zufallsprinzip allerdings einen ernsten Hintergrund – zum Glück mit einem halbwegs glimpflichen Ende.
Hinweis: Bei Fragen zu Abläufen am Flughafen oder zu Vollstreckungsmaßnahmen helfen in der Regel die Infoschalter am Terminal oder die zuständige Polizei- und Justizbehörde weiter.