Condor stoppt Flüge ab Leipzig/Halle – Marabu übernimmt die Mallorca-Verbindungen

Condor stoppt Flüge ab Leipzig/Halle – Marabu übernimmt die Mallorca-Verbindungen

👁 2327

Condor zieht sich dauerhaft vom Flughafen Leipzig/Halle zurück. Die Schwesterlinie Marabu übernimmt die Strecken nach Mallorca und weiteren Urlaubszielen – Schuld sind vor allem fehlende Flugzeuge und Umbaupläne bei Condor.

Condor zieht sich von Leipzig/Halle zurück — was das für Mallorca bedeutet

Am Flughafen Leipzig/Halle hat sich etwas verändert, auch wenn an einem trüben Novembermorgen erst einmal nur die Anzeigetafeln verwaist aussehen. Condor, lange Stammgast auf den Sommerflügen nach Mallorca, hat entschieden: Die Airline wird ab dem kommenden Winterflugplan nicht mehr von Leipzig/Halle nach Mallorca fliegen.

Keine dramatischen Ansagen im Terminal, kein großer Auftritt — sondern ein schrittweiser Rückzug. Die Routen, die bisher Condor bedient hat, werden stattdessen von der Schwesterfluggesellschaft Marabu übernommen. Ab November verbindet Marabu den ostdeutschen Airport unter anderem mit Heraklion, Funchal, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa-Süd; im Winter 2025/26 sind so sieben Urlaubsziele von Leipzig aus geplant.

Warum der Rückzug?

Kurz gesagt: Flugzeuge fehlen. Condor verabschiedet sich gerade von älteren Boeing 757, Ersatzmaschinen — vor allem neue Airbus A321 — sind noch nicht in der gewünschten Zahl geliefert worden. Dazu kommt praktisches Alltagsgeschäft: Die Airline muss Zubringer nach Frankfurt selbst stellen, seit ein Vertrag mit einer großen deutschen Fluggesellschaft nicht mehr besteht. Das alles zusammengenommen führt zu Engpässen im Flugbetrieb.

Das Unternehmen steckt mitten in einer finanziellen Wendephase. Für das Geschäftsjahr 2023/24 wurde ein Fehlbetrag von rund 62 Millionen Euro gemeldet; Condor arbeitet daran, wieder profitabel zu werden und erhaltene Staatshilfen zurückzuzahlen. Ein Finanzinvestor hält mehr als die Hälfte der Anteile, der Rest liegt weiterhin bei einer staatlichen Auffanggesellschaft — das macht Entscheidungen nicht einfacher.

Für Reisende vor Ort heißt das: Die bekannten Condor-Flüge von Leipzig sind künftig nicht mehr sichtbar auf den Buchungslisten, stattdessen taucht Marabu auf. Für manche Stammgäste ist das ein kleiner Schock — man hat ja seine Lieblingsflugnummer, den Routinen wegen. Anderen fällt es vermutlich gar nicht auf, solange das Ticket nach Palma, die Boarding-Zeit oder der Kaffee am Gate passen.

Was bleibt offen

Unklar ist, ob Condor im Sommerflugplan zurückkehrt. Aktuelle Hinweise deuten darauf hin, dass Marabu auch die folgenden Sommerverbindungen übernehmen soll. Für Urlauber ändert sich kurzfristig wenig, langfristig könnte die Fluglandschaft in Leipzig aber neuen Schwankungen unterliegen — je nachdem, wie schnell Ersatzmaschinen eintreffen und wie die wirtschaftliche Lage sich entwickelt.

Wer demnächst ab Leipzig fliegt: Behalten Sie Ihre Buchungsbestätigung im Blick und testen Sie ruhig mal die andere Kaffeemarke im Terminal. Veränderungen am Himmel sind langsam, aber spürbar — vor allem wenn die Maschinen fehlen.

Ähnliche Nachrichten