Blumen, Sonderbusse und stille Momente: So läuft Allerheiligen auf Mallorca

Blumen, Sonderbusse und stille Momente: So läuft Allerheiligen auf Mallorca

👁 2387

Wenn der November anbricht, verwandeln sich Palmas Friedhöfe in bunte Plätze des Erinnerns. Wir erklären, wie Sonderbusse, Öffnungszeiten und kleine Rituale den Tag prägen.

Wenn Palma Blumen trägt

Allerheiligen auf Mallorca fühlt sich jedes Jahr ein bisschen gleich und doch immer anders an. Früh am Morgen, wenn noch Nebelfetzen über dem Passeig Mallorca hängen und die Bäckereien die ersten Croissants rausstellen, sieht man die ersten Menschen mit frischen Sträußen zur Cemeterio-Straße laufen. Auf dem Hauptfriedhof von Palma, Son Valentí, wird dann aus Trauer oft auch ein großes, farbenfrohes Durcheinander: Nelken, Chrysanthemen, Plastikbögen — und Gesprächsfetzen in drei Sprachen.

Praktisch organisiert, ohne viel Tamtam

Die Stadt rechnet mit Andrang. Deshalb gibt es seit Jahren ein Sonderbusangebot der EMT: vom 31. Oktober bis zum 2. November verkehren Zusatzfahrten etwa alle 20 Minuten zwischen der Haltestelle Sindicat und dem Friedhof, mit Zwischenstopps an Plaza España, Avenida Alemanya und dem Velódromo. Ja, die Busse stehen dann oft mit dem Schriftzug Cementeri da — ein kleiner, verlässlicher Anblick inmitten der Blumenberge.

Wer es ruhiger mag, kommt außerhalb der Stoßzeiten. Zwischen dem 30. Oktober und dem 2. November ist das Gelände laut Aushang täglich von 07:30 bis 21:00 Uhr geöffnet. Das hilft Familien mit Kindern oder älteren Menschen, ihre Besuche zu staffeln und nicht in die dichtesten Stunden zu geraten.

Mehr als nur Blumen

Am 1. November selbst gibt es auf dem Friedhof oft ein kleines, öffentliches Programm: gegen 10:00 Uhr beginnt eine kurze Gedenkzeremonie, danach spielen Ensembles leise klassische Stücke an verschiedenen Punkten bis etwa 14:00 Uhr. Freiwillige Helfer verteilen Informationsblätter und zeigen, wo Hilfezelte und WC-Container stehen — hilfreich, wenn die Schlange am Eingang länger wird.

Für viele Inselbewohner ist Allerheiligen kein Pflichttermin, sondern ein Ritual. Man spricht miteinander, wässert die Gräber, richtet Gestecke. Und danach? Man bleibt gern noch eine halbe Stunde, trinkt Kaffee in einer nahegelegenen Bar, tauscht Jahresneuigkeiten aus. Ein bisschen Alltag, zwischen Kerzen und Erinnerungen.

Wenn Sie planen, dorthin zu gehen: früh losfahren, Sitzplätze in den Bussen sind begehrt, und denken Sie an wetterfeste Blumen — der November kann auf Mallorca frisch werden, besonders am Vormittag.

Ähnliche Nachrichten