Festnahme an der Playa de Palma: Vier Verdächtige nach Serie gestohlener Smartphones in Gewahrsam

Festnahme an der Playa de Palma: Vier Verdächtige nach Serie gestohlener Smartphones in Gewahrsam

👁 2178

In der Nähe der Schinkenstraße hat die Polizei vier Männer festgenommen, nachdem in ihrem Wagen etliche kürzlich gemeldete Smartphones gefunden wurden. Die Masche: angebliche Umarmungen in den Discotheken.

Vier Festnahmen nach einer Serie von Handydiebstählen

Die Nacht an der Playa de Palma war laut, die Musik dröhnte aus den Lokalen – und gegen 2:15 Uhr bemerkte eine Polizisten-Streife ein auffällig schnelles Fahrzeug auf der Zufahrtsstraße zur Schinkenstraße. Die Beamten folgten dem Wagen, stoppten ihn kurz darauf und begannen die Kontrolle. So beschreibt es ein Beamter, der später den Einsatz zusammenfasste. Das Ende der Fahrt: vier Männer in Gewahrsam und zahlreiche beschlagnahmte Geräte im Kofferraum.

Handys unter dem Sitz und eine eigenartige Aktion

Bei der Durchsuchung fand die Polizei unter dem Beifahrersitz einen Rucksack mit mehreren hochwertigen Smartphones, teils von Sand bedeckt, ein T‑Shirt und eine Metallkette. Einer der Festgenommenen hatte versucht, ein rosafarbenes Gerät noch «unauffällig» vom Wagen wegzuwerfen – was nicht gelang. Die Geräte waren mit Anzeigen kürzlich entwendeter Telefone zuordenbar, so die Ermittler.

Eine Frau rief kurz darauf auf einem der gefundenen Handys an: Sie hatte Stunden zuvor in der Nähe einer bekannten Diskothek gesteckt, wurde beim Tanzen von zwei Männern umarmt und bemerkte erst später, dass ihr Telefon weg war. Solche Rückmeldungen passten offenbar zum Bild, das die Ermittler sich machten.

Die Masche: Nähe beim Feiern

Ermittlungen zufolge näherten sich die Tatverdächtigen Feiernden in der Schinkenstraße und an angrenzenden Lokalitäten. Das angebliche Umarmen oder enges Tanzen diente offenbar als Ablenkung, während Taschen oder Hosentaschen geleert wurden. In einem Fall soll es sogar handgreiflich geworden sein, als das Opfer den Verlust entdeckte und die Diebe stellte.

Die Polizei stellte alle Telefone sicher und prüfte sie mit Daten aus vorliegenden Anzeigen. Ergebnis: Die Mehrzahl der Geräte war tatsächlich als gestohlen gemeldet. Die vier Männer wurden noch vor Ort festgenommen und werden nun dem Haftrichter vorgeführt.

Was jetzt für Urlauber wichtig ist

Für Gäste und Nachtschwärmer heißt das: ein wenig Misstrauen schadet nicht. Taschen eng am Körper tragen, Wertsachen nicht sichtbar in den Hosentaschen lassen und bei unangenehmen Situationen sofort das Personal oder die Polizei rufen. Die Aktion ist Teil des lokalen "Plans für sicheren Tourismus", der in den vergangenen Monaten in touristischen Hotspots verstärkt umgesetzt wird.

Und ja: Es ist nervig, so etwas zu hören, wenn man eigentlich nur Spaß haben will. Aber gerade in vollen Gassen und vor Diskotheken lohnt es sich, die Handynummern anderer Geräte zu notieren oder eine Ortungs-App aktiv zu haben. Kleine Vorsorge, großer Unterschied, wenn es drauf ankommt.

Die Ermittlungen laufen weiter. Hinweise aus der Bevölkerung sind willkommen; Zeugen sollten sich an die Nationalpolizei in Palma wenden.

Ähnliche Nachrichten