Diada de Mallorca: Ein Tag, der sich wie ein kleiner Inselspaziergang anfühlt
\nWenn die Glocken in der Altstadt ein paar Takte länger läuten und die Luft nach frisch gebackenem Gebäck riecht, merkt man: Heute ist Diada de Mallorca. Der Feiertag erinnert an König Jaume I., der 1229 auf der Insel landete. Ob man sich für Geschichte interessiert oder einfach nur einen gemütlichen Sonntag mit Straßenmusik und Kunsthandwerk verbringen will – die Insel bietet heute und übers Wochenende einiges.
\n\nWas los ist – kurz und konkret
\nDer Inselrat hat ein buntes Programm zusammengestellt. Viele Museen öffnen kostenlos oder zu vergünstigten Preisen (zum Beispiel das Museo de Mallorca). In Palmas Gassen und kleineren Orten findet man Aufführungen, Führungen und Vorträge, die eher nach Plausch als nach staubiger Aula klingen.
\n\nEin Highlight für alle, die gerne mit den Fingern probieren: Im Kulturzentrum La Misericòrdia steht heute und morgen ab 17:00 Uhr ein Kunsthandwerksmarkt an. Kleine Stände, Keramik, handgestrickte Schals und eben jene lokalen Konditoren, die ensaimadas und anderes Gebäck anbieten. Ich war um 17:30 kurz dort: warme Teigwaren, ein Hauch Zimt, Leute, die sich vorsichtig durch die Auslage probieren – sehr mallorquinisch.
\n\nKleine Tipps vor Ort
\nWenn Sie mit dem Auto kommen: In Palma kann es rund um die Stadtzentren voller werden. Wer es entspannt mag, kommt zu Fuß oder mit dem Bus. Bringen Sie bequeme Schuhe mit; viele Programmpunkte sind verteilt. Nehmen Sie Bargeld mit – manche Standbetreiber bevorzugen es noch.
\n\nFür Familien: Es gibt Workshops speziell für Kinder, oft mit kurzer Dauer (30–45 Minuten) – ideal, wenn der Nachwuchs nach Bewegung ruft. Bei Führungen lohnt es sich, früh zu sein; die Gruppen füllen sich schnell.
\n\nWarum das Ganze wichtig ist
\nMehr als nur Folklore: Die Diada verbindet Vergangenheit und Gegenwart. Es ist eine Gelegenheit, Handwerker, Museen und lokale Bäckereien sichtbar zu machen. Und ja, es ist eine Einladung, die Insel an einem ganz normalen, doch besonderen Tag wahrzunehmen.
\n\nDas vollständige Programm finden Sie auf der Webseite des Inselrats. Mein Tipp: Planen Sie einen kleinen Spaziergang durch die Altstadt, stoppen Sie an einem Marktstand und kaufen Sie sich eine warme ensaimada. So schmeckt Geschichte am besten.