Mallorca Magic Logo
Samstag in Palma: Ein Bummel durch Mallorcas Bäckereien und Konditoreien

Samstag in Palma: Ein Bummel durch Mallorcas Bäckereien und Konditoreien

08.09.2025
👁 1927

Am Samstag lädt Palma zur kleinen, aber feinen Backwaren‑Tour: Im Kulturzentrum La Misericòrdia gibt es lokale Klassiker, Live‑Vorführungen und gratis Kostproben – ideal für Naschkatzen und Neugierige.

Backduft in der Altstadt: Festival der Backwaren in La Misericòrdia

\n

Wer am Samstag durch Palmas Gassen schlendert, sollte sich den Nachmittag freihalten. Im Kulturzentrum La Misericòrdia steigt ein kleines Fest für alle, die Teig, Zucker und Mandeln lieben. Von 17:00 bis 20:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher verschiedene mallorquinische Spezialitäten probieren, beobachten wie sie entstehen und mit den Bäckern ins Gespräch kommen.

\n

Auf dem Tisch: die klassische ensaimada, saftige Mandelkuchen und die einfach gute coca de patata. Alles handgemacht, nicht auf Hochglanz poliert. Genau das macht den Reiz aus. Der Eintritt ist frei – was bleibt, ist die Versuchung, zwei, drei (oder mehr) Tütchen voller Leckereien nach Hause zu tragen.

\n

Was Sie erwarten können

\n

Die Veranstaltung ist locker organisiert, eher wie ein Markt als ein steifes Festival. Es gibt kleine Stände, Live‑Demos am Backofen und genug Platz, um mit den Konditorinnen zu plaudern. Wer neugierig ist, kann zusehen, wie Fäden aus Teig gezogen werden oder wie ein Meister die perfekte Kruste hinbekommt. Für Familien gibt es oft eine Ecke, wo Kinder an einer Mini‑Backaktion teilnehmen können – praktisch, wenn man selbst mal durchatmen möchte.

\n

Praktische Tipps: Kommen Sie früh, wenn Sie die längsten Warteschlangen vermeiden wollen. Packen Sie eine Tüte ein, am besten wiederverwendbar. Eine Tasse Café neben einer warmen Ensaimada ist fast schon ein Ritual – probieren Sie es. Und ja: Bargeld schadet nicht, manche Stände nehmen Kleinstbeträge lieber bar.

\n

Warum das mehr ist als Probierhäppchen

\n

Solche Events zeigen, wie viel Handwerk noch in unseren traditionellen Rezepten steckt. Es ist eine Gelegenheit, den Menschen hinter dem Krümel kennenzulernen: die Bäckerin, die seit Jahrzehnten nach Omas Rezept arbeitet, oder der junge Patissier, der mit Haselnussfüllung experimentiert. Für die Insel ist das auch ein kleiner Kulturauftrag – lokale Produkte sichtbar zu machen und zu feiern.

\n

Also: Samstagabend, La Misericòrdia, kurze Appetit‑Kontrolle empfohlen. Wer mit leerem Magen kommt, geht garantiert nicht nach Hause.