Kurz vor 19 Uhr wurde der Flugverkehr am Flughafen Palma für rund 35 Minuten gestoppt. Acht Maschinen mussten ausweichen, zahlreiche Reisende warteten in den Terminals.
Drohnenalarm in Palma: Abendlicher Flugstopp bringt Chaos an den Gates
\nGestern Abend, kurz vor 19:00 Uhr, herrschte plötzlich Stillstand am Flughafen Palma. Eine Drohne wurde in der Nähe der Start‑ und Landebahn gesichtet – genug, um die Flugsicherung den kompletten Verkehr für etwa 35 Minuten einzufrieren. Auf dem Vorfeld herrschte die übliche Geräuschkulisse aus Lärm, Durchsagen und Rollfeldlicht; dann folgte eine ungewohnte, beklemmende Ruhe, die man so nicht erwartet.
\nWas passiert ist
\nDie Sperre dauerte etwas über eine halbe Stunde. In dieser Zeit konnten Starts und Landungen nicht sicher durchgeführt werden. Als Folge wurden insgesamt acht Flüge umgeleitet, viele Maschinen kamen verspätet an, einige Passagiere mussten auf anderen Inseln oder auf dem Festland zwischenlanden. Unter den Umleitungen war auch eine Maschine, die ihren Abflug in Düsseldorf gehabt hatte.
\nReisende berichten: Am Terminal A wurde aus der Lautsprecheranlage mehrfach erklärt, man arbeite an einer schnellen Lösung. Manche Passagiere standen mit Koffern wie angewurzelt da, andere schnappten sich einen Kaffee und rollten die Augen. Ein Taxifahrer am Ausgang C meinte trocken: „So was passiert hier öfter, aber selten mitten am Abend.“
\nAuswirkungen vor Ort
\nDer kurzfristige Stopp sorgte vor allem für Kettenreaktionen: Anschlussflüge wurden verpasst, Gepäck lief Gefahr, an den Bändern durcheinander zu geraten, und Busse zum Parkhaus kamen verspätet. Am Parkplatz P4 bildete sich eine kleine Schlange von Urlaubern, die ihre Autos später als geplant erreichen wollten. Flughafenpersonal und Security waren sichtbar im Einsatz, um die Lage zu beruhigen.
\nBehörden ermitteln
\nDie zuständigen Stellen haben Ermittlungen eingeleitet. Man sucht nach dem oder den Verantwortlichen, die die Drohne gesteuert haben könnten. Sollte sich herausstellen, dass die Drohne absichtlich in den kontrollierten Luftraum gesteuert wurde, drohen hohe Bußgelder und Strafverfahren – das ist in Spanien nicht ohne Grund streng geregelt.
\nWas bleibt: Für betroffene Reisende heißt es jetzt abwarten, Kontakt mit der Airline aufnehmen und Ersatzverbindungen klären. Für die Stadt und die Behörden ist es ein weiterer Weckruf: Drohnen können den Flughafenbetrieb empfindlich stören, und die Kontrollen im Umfeld bleiben ein Dauerthema.
\nKurze Tipps für Reisende
\nWer heute fliegt: lieber etwas früher am Flughafen sein, die App der Airline im Blick behalten und bei Verzögerungen Ruhe bewahren. Ein paar Stunden später am Strand sind nicht schön, aber immer noch besser als auf den Rollfeldern zu hocken.
\nDie Ermittlungen laufen weiter. Sobald es neue Erkenntnisse gibt, melden wir uns – ich war vor Ort, habe mit Wartenden gesprochen und trinke jetzt meinen zweiten Café con Leche. So ist das Leben hier eben.
Ähnliche Nachrichten
Seit 37 Jahren ungeklärt: Vermutlich Kind im Fahrwerk eines Fluges nach Mallorca gestorben
Ein Vorfall von 1988 bleibt bis heute ungelöst: Auf dem Anflug nach Palma wurde in der Fahrwerkskammer menschliche Überr...

Motorradbrand in Palma: Schwarze Rauchsäule über der Calle Sindicat
Ein brennender Roller sorgte am Montagvormittag in Palmas Einkaufsmeile für eine meterhohe Rauchwolke und Verkehrsbehind...

Ohne Handy, ohne Geld – in Palma gefunden: Wie eine Wirtin einem verlorenen deutschen Touristen half
Ein deutscher Tourist mit geistiger Beeinträchtigung verirrte sich in Palma. Eine beherzte Wirtin bot ihm Unterschlupf u...

Illegale Ferienvermietung mitten in Palma: Elf Apartments weiter online
Ein Mehrfamilienhaus nahe dem Rathaus von Palma wird offenbar seit Jahren ohne gültige Lizenz an Touristinnen und Touris...

Starkregen sorgt für schweren Verlust in Ibizas Salinen – rund 11.000 Tonnen Salz weg
Heftige Regenfälle haben auf Ibiza große Teile der Salinen überschwemmt. Betreiber schätzt Verluste von etwa 11.000 Tonn...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

Valldemosa und Tal von Soller Tour auf Mallorca

FUN Quad Mallorca

Geteilte 4-Stunden Katamaran Törn mit Tapa's.
