Mallorca Magic Logo
Neue einheitliche Fahrkarte für Mallorca: Was sich für Pendler und Touristen ändert

Neue einheitliche Fahrkarte für Mallorca: Was sich für Pendler und Touristen ändert

15.09.2025
👁 2183

Ab Oktober soll die „Targeta única“ ausgeteilt werden: Eine Karte für Bus, Bahn und Metro – online aufladbar, mit kontaktloser Bezahlung, aber noch offenen Fragen zu Preisen und Vergünstigungen.

Eine Karte für alles: die Targeta única kommt

Wer morgens an der Plaça d’Espanya steht und den Bus Richtung Arbeitsstelle nimmt, wird sich wohl bald weniger Taschen voller Tickets merken müssen. Die Balearen-Regierung und der Stadtrat von Palma haben diese Woche die neue Targeta única vorgestellt: eine einheitliche Fahrkarte für Bus, Zug und U-Bahn auf Mallorca.

Wann gibt’s die Karte und wer muss sie tauschen?

Geplant ist ein Start frühestens im Oktober. Ausgegeben wird die Karte in den Büros des regionalen Verkehrsverbunds (Consorcio de Transportes de Mallorca) und in einigen Bürgerämtern Palmas. Ein Tipp für alle mit der bisherigen Bürgerkarte: Sie müssen die neue Karte aktiv beantragen, denn die alte Bürgerkarte wird nach dem ersten Quartal 2026 nicht mehr als Fahrschein gelten. Wer bereits die Intermodal-Karte nutzt, kann diese weiterhin vorerst wie gewohnt einsetzen.

Technik, Zahlen und kleine Alltagserleichterungen

Die Verantwortlichen nennen den Schritt „technologisch bedeutsam“ — und sie meinen es ernst. Die neue Infrastruktur basiert auf der Intermodal-Technik, weshalb Umstiege und Verbünde künftig besser erkannt werden sollen. Praktisch: Die Karte lässt sich online aufladen und in den EMT-Bussen wird erstmals kontaktloses Bezahlen per Bankkarte möglich sein. Die Bankkarte kann dann als Fahrschein fungieren und soll erkennen, ob ein Umstieg vorliegt.

Was noch offen ist

Die Preise und das endgültige Tarifsystem sind noch nicht fix. Geplant ist ein Modell, das Vielfahrer belohnt — je öfter und je weiter man fährt, desto günstiger könnte es werden. Allerdings bedeutet die Nutzung einer anonymen Bankkarte zunächst, dass Familien oder Bewohner ohne registriertes Nutzerprofil nicht automatisch von Wohnerrabatten profitieren: In solchen Fällen wäre der Standardpreis fällig.

Was das für die tägliche Fahrt bedeutet

Für viele Pendler heißt das weniger Tauscherei im Portemonnaie, für Touristen ein einfacheres System ohne wilde Fahrkarten-Suche. Gleichzeitig bleiben Fragen: Wann genau fallen die alten Systeme weg? Wie schnell reagieren die Automaten auf kontaktloses Zahlen? Und welche Rabatte gelten zwischen Gemeinden?

Ich habe heute Vormittag ein Plakat in Palma gesehen, auf dem Minister José Luis Mateo und Stadtrat Antonio Deudero mit einer übergroßen Karte posierten — ein schönes Bild, aber die Praxis wird zählen: die App-Funktion, das Nachladen in der Mittagszeit, die Akzeptanz in kleinen Bussen auf dem Land. Wer öfter mit dem Zug nach Palma reinfährt oder regelmäßig die EMT nutzt, sollte die Ankündigungen verfolgen und seine Karte rechtzeitig tauschen.

Fazit: Die Targeta única klingt nach einer echten Erleichterung für den Alltag. Trotzdem: Erst wenn Preise, Übergangsfristen und die Details zum Datenschutz geregelt sind, wissen wir, ob das System wirklich alle zufriedenstellt.