Mallorca Magic Logo
Emaya plant schnelleres Erneuern der Wasserleitungen in Palma

Emaya plant schnelleres Erneuern der Wasserleitungen in Palma

06.08.2025
👁 2527

Nach schweren Rohrbrüchen setzt Emaya auf mehr Tempo bei der Modernisierung des Wassernetzes.

Rohrbrüche sorgen für Handlungsbedarf

Palma hatte am Montag mit einer unangenehmen Überraschung zu kämpfen: Zwei schwere Rohrbrüche ließen mehrere Viertel für Stunden ohne fließendes Wasser. Besonders betroffen waren Son Castelló, Es Molinar, Can Pastilla und Santa Catalina – Viertel, die ohnehin schon häufiger unter Leitungsausfällen zu leiden haben.

Modernisierung dringend notwendig

Die Stadtwerke Emaya haben darauf reagiert und angekündigt, die Modernisierung des Wassernetzes zu beschleunigen. Für das Jahr 2026 sind bereits erste Maßnahmen in Planung. Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2030 sollen 21 Prozent der Leitungen erneuert sein – eine Steigerung gegenüber den bisherigen Fortschritten. Im letzten Jahr konnten lediglich 15 Kilometer Leitungen saniert werden, was gerade einmal 1,35 Prozent des gesamten Netzes ausmacht.

Was bedeutet das für Palma?

Mehr Investitionen bedeuten hoffentlich weniger Ausfälle. Bewohner von Santa Catalina berichten beispielsweise immer wieder von plötzlichem Druckverlust oder komplettem Stillstand der Wasserversorgung – ein Ärgernis, vor allem in den heißen Sommermonaten.

Zugleich stellt sich die Frage: Wie schnell können diese Arbeiten tatsächlich umgesetzt werden? Die Infrastruktur der Stadt ist komplex, und die Baustellen könnten den Verkehr und Alltag erheblich beeinträchtigen.

Blick nach vorne

Dennoch ist die Initiative positiv zu bewerten. Die langfristige Erneuerung des Wassernetzes ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Ein modernes Netz bedeutet weniger Wasserverluste durch Lecks und somit auch eine bessere Umweltbilanz.

Für die Anwohner bleibt zu hoffen, dass Emaya Wort hält und die geplanten Maßnahmen zügig umsetzt. Denn eines steht fest: Niemand möchte im nächsten Sommer wieder ohne Wasser dastehen.