Festnahme eines Hauptverdächtigen nach Vorfall in Capdepera
In Capdepera hat die Guardia Civil am Wochenende einen jungen Mann festgenommen, der im Mai bei einer Kontrolle offenbar versucht haben soll, mehrere Polizisten mit einem Auto zu überfahren. Es geht um einen 19-Jährigen, der nach Angaben der Ermittler bereits vorher durch Diebstähle aufgefallen war.
Der Vorfall, so die Ermittler
Die Szene spielte sich in den frühen Morgenstunden ab, gegen 6 Uhr am Kreisverkehr auf der Landstraße Richtung Cala Rajada. Eine Gruppe von Männern war mit zwei starken Mietwagen unterwegs und geriet bei einer Straßenkontrolle ins Visier der Beamten. Laut Ermittlern soll eines der Fahrzeuge gezielt auf Polizisten zugefahren sein. Ein Beamter gab daraufhin Schüsse auf das Fahrzeug ab – drei Treffer wurden später am Wagen festgestellt, die Verdächtigen konnten damals dennoch flüchten.
Ermittlungen und Spurensuche
Die Fahnder kamen nach eigenen Angaben über einen Hinweis auf die Spur des nun Festgenommenen. Bei einer Kontrolle eines mutmaßlich von den Verdächtigen genutzten Mietwagens sollen Sturmhauben, Handschuhe und Ferngläser gefunden worden sein – Gegenstände, die die Ermittler mit Einbrüchen in Verbindung bringen. Außerdem steht das Fahrzeug im Verdacht, am Flughafen Palma als gestohlen gemeldet worden zu sein.
Bereits im Juli waren in dem Zusammenhang vier Personen vorübergehend in Gewahrsam genommen worden, doch die Ermittlungen stockten. Nach monatelanger Arbeit sei der 19-Jährige nun als einer der Hauptverdächtigen identifiziert worden.
Festnahme und rechtliche Lage
Bei der Festnahme soll der junge Mann sich nach Angaben der Behörden heftig gewehrt haben. Er wurde vor Gericht gebracht; die Richter ordneten Untersuchungshaft an. In den Akten führt man ihn als einen Wiederholungstäter mit mehreren Diebstahlsanzeigen.
Die Ermittlungen der Guardia Civil dauern an. Weitere Durchsuchungen und mögliche Festnahmen schloss die Polizei nicht aus. Für Anwohner in Capdepera und Cala Rajada, die an diesem Morgen bereits aufgeschreckt waren, bleibt die Nachricht ambivalent: einerseits Erleichterung über den Zugriff, andererseits die Sorge, dass noch Komplizen auf freiem Fuß sein könnten.
Was Anwohner wissen sollten
Die lokale Polizei rät zu erhöhter Wachsamkeit: ungewöhnliche Fahrzeuge oder Gruppen spät in der Nacht sofort zu melden, möglichst mit Kennzeichen oder Fotos, aber ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Die Guardia Civil betont, dass Hinweise aus der Bevölkerung oft entscheidend seien.
Weitere Details werden in den kommenden Tagen erwartet, sobald die Ermittler Anklagepunkte konkretisieren oder zusätzliche Verdächtige festgenommen werden.