Ein Wochenende, das nach Dorf riecht: Fornalutx öffnet die Tore
Wenn die Kastanienblätter noch hellgrün und die Luft am Abend schon kühler ist, merkt man auf Mallorca: Die Feste der Dörfer laufen wieder. Fornalutx, dieses hübsche Bergdorf mit steilen Gassen und kleinen Cafés an der Plaça, macht es uns dieses Wochenende leicht, rauszugehen. Die Festes de Fornalutx starten mit einem prall gefüllten Programm für alle Generationen.
\n\nKein Stier, dafür Musik und Volkstanz
Vor einigen Jahren hat der Ort die Stierhatz beendet – das spürt man heute noch in der Stimmung: weniger Krawall, mehr Familienlachen. Stattdessen gibt es traditionelle Volkstänze am Sonntagabend, wie sie hier seit Jahrzehnten gepflegt werden. Ich war gestern kurz auf der Plaza: die Tambouren klopfen pünktlich um 20:30 Uhr, Alt und Jung reißen sich mit, und wer sitzen bleibt, wird von der guten Laune mitgerissen.
\n\nFür die Kleinen: Wasserpark und Spiele
Besonders praktisch: Am Samstag gibt es einen kleinen Wasserpark für Kinder (ab ca. 11:00 bis 18:00 Uhr) — genau das Richtige, um die Kinder müde zu bekommen, bevor die Erwachsenen in die „Verbena“ ziehen. Es gibt Hüpfburgen, Wasserspiele und eine Ecke mit Malstiften, die erstaunlich lange tatsächlich genutzt wird.
\n\nWer Hunger bekommt, findet an Ständen lokale Leckereien: gegrilltes Gemüse, Empanadas und Churros, dazu mallorquinische Tapas. Die Preise sind zwar nicht spottbillig, aber überschaubar — und die Portionen reichen für den kleinen Abendhunger.
\n\nSonntagabend: ABBA‑Tribute und gute Stimmung
Das Highlight, wenn man auf etwas Popiges steht: Sonntag ab etwa 22:00 Uhr heizt eine ABBA‑Tribute‑Band die Plaza ein. Wer jetzt an eine diskrete Cover‑Band denkt, wird überrascht sein — Glitzer und gute Laune inklusive. Vorher laufen die traditionellen Tänze; die Reihenfolge bringt einen schönen Kontrast zwischen alten Bräuchen und Party.
\n\nPraktischer Tipp: Parkplätze am Ortseingang sind begrenzt. Wer kann, kommt zu Fuß oder mit dem lokalen Pendelbus, der an markanten Punkten in den Nachbardörfern stoppt. Und abends: warme Jacke nicht vergessen, in den Mauergassen kühlt es schnell ab.
\n\nInsgesamt fühlt sich das Fest ehrlich und offen an — kein großes Spektakel, sondern ein Wochenende, bei dem Nachbarn zusammenrücken, Kinder toben und Touristen etwas Echtes erleben können. Wer noch spontan Lust hat: einfach zur Plaza gehen, ein Bier in die Hand und zuhören. So machen Dörfer Feierlaune.