Tragischer Todesfall am Strand von El Arenal
Am Mittwochnachmittag wurde die entspannte Strandstimmung an der Playa de Palma jäh unterbrochen: Gegen 16 Uhr fanden Spaziergänger und ein paar Sonnenschirme weiter eine bewusstlose Frau am Abschnitt nahe Balneario 2. Rettungskräfte waren schnell vor Ort, doch leider kam jede Hilfe zu spät.
Was passiert ist
Augenzeugen berichten, dass die Frau plötzlich zusammensackte. Einige Anwohner, die den Rhythmus der Wellen kannten und oft hier entlanglaufen, alarmierten umgehend den Notruf. Binnen Minuten trafen mehrere Einsatzfahrzeuge ein – nach Angaben von Beobachtern insgesamt drei Rettungswagen. Die Sanitäter begannen noch am Strand mit Wiederbelebungsmaßnahmen.
Die Frau, etwa 63 Jahre alt, wurde offenbar regelmäßig an diesem Abschnitt gesehen. Nach Aussagen von Personen vor Ort wirkte sie obdachlos und verbrachte viel Zeit in der Nähe der Promenade. Ob Vorerkrankungen vorlagen, ist bislang nicht bestätigt.
Versuche der Rettung blieben erfolglos
Die Helfer führten minutenlange Reanimationen durch, setzten Sauerstoff und Defibrillator ein. Trotzdem konnte der Kreislauf nicht wieder stabilisiert werden. Die medizinische Leitung bestätigte vor Ort, dass man die Frau nicht mehr reanimieren konnte. Für die Angehörigen oder mögliche Kontakte wurde bislang noch keine offizielle Benachrichtigung gemeldet.
Wer in der Nähe war, beschreibt eine bedrückte Atmosphäre: Verkäufer von Kiosken packten Tische zusammen, Möwen kreisten wie stumme Zeugen, und ein älterer Mann trocknete sich die Hände an der Badehose, sichtlich betroffen. Solche Szenen holen einen aus dem Touristenbild – und erinnern daran, dass das Leben hier nicht nur aus Sangría und Promenadenläufen besteht.
Behörden ermitteln, Identität noch unbestätigt
Die zuständigen Stellen haben die Ermittlungen aufgenommen. Erste polizeiliche Maßnahmen zielen darauf ab, die Identität der Frau zu klären und die Todesursache offiziell festzustellen. Für gewöhnlich gehören dazu ein kurzer medizinischer Bericht und das Gespräch mit Anwohnern oder möglichen Zeugen.
Die Strandaufsicht und Rettungsdienste appellieren erneut an Bürger: Wenn Sie jemanden in Not sehen, rufen Sie sofort die Notrufnummern an und zeigen Sie den Einsatzkräften genau den Fundort. Gerade an heißen Tagen zählt jede Minute.
Ein trauriger Tag für El Arenal. Wer etwas gesehen hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der lokalen Polizei zu melden.