Goldmakrelen, Tapas und Kunstnächte: Dieses Wochenende füllen sich Dörfer und Küstenorte Mallorcas mit Märkten, Musik und Ständen – ein bunter Mix aus Geschmack und Kreativität.
Goldmakrelen, Tapas und Kunst – ein Wochenende voller Feste
\nEs riecht nach gebratenem Fisch und brennendem Holz, wenn die kleinen Plätze und Promenaden auf Mallorca an diesem Wochenende wieder zu Marktplätzen werden. Zwischen 10. und 12. Oktober mischen sich hier kulinarische Stände mit Atelier-Installationen: Wer gerne probiert und gleichzeitig durch Ausstellungen schlendert, kommt auf seine Kosten.
\n\nGoldmakrelenfest in Cala Ratjada
\nIn Cala Ratjada geht es laut und fröhlich zu: Die traditionelle Goldmakrelen‑Fiesta startet heute mit einer Tapas‑Nacht an der Hafenpromenade. Am Sonntag ist der große Tag – lokale Köche, Helfer und Freiwillige bereiten rund 1.700 Kilo Goldmakrele in allen Variationen zu. Erwarten Sie einfache Strandbuden, Paellas neben Grillstationen und kleine Bars, die lokale Weine ausschenken. Die Teller wechseln hier schnell, also am besten gegen 18:30 Uhr da sein, wenn die Gassen voller werden.
\n\nArt i Copes – Kunstnacht in Sa Pobla
\nSa Pobla verwandelt sich ab heute Abend bis Sonntag in eine Bühne für Kunst und kleine Genussstationen. Unter dem Namen Art i Copes zeigen Galerien und unabhängige Künstler neue Arbeiten, dazu gibt es Drinks und Tapas in Hinterhöfen und auf belebten Plätzen. Besonders charmant: Die Mischung aus handgemachten Keramikständen, experimenteller Malerei und Live‑Musik, die bis spät in die Nacht läuft.
\n\nVerschobene Termine & Hinweise
\nDie Kunstnacht in Santanyí wurde wegen der unsicheren Wettervorhersage auf den nächsten Freitag verschoben – also vorher kurz den Tipp an der Touristinfo prüfen. Auf Mallorca gilt im Oktober: Abends wird es schnell frisch, also einen leichten Pulli einpacken, vor allem in Bergdörfern.
\n\nDaneben gibt es noch kleinere Herbstmessen in Orten wie Esporles, Alaró oder Llucmajor: Süßigkeitenstände, Wurstbuden und Handwerk prägen dort die Straßen. Man trifft alte Bekannte, hört Live‑Bands aus der Region und kauft Dinge, die man zu Hause sofort vermisst hätte.
\n\nPraktische Tipps
\nParkplätze sind begrenzt – am besten mit dem Fahrrad oder per Bus kommen. Viele Stände öffnen am Nachmittag; die Atmosphäre wird ab 17:00 Uhr deutlich lebendiger. Bargeld mitnehmen: Einige Händler bevorzugen es noch. Und: Wenn Sie besondere Weine oder Käse probieren wollen, fragen Sie nach dem Herstellungsort – viele Produzenten sind direkt aus der Umgebung.
\n\nEine vollständige Übersicht aller Märkte und Termine für dieses Wochenende finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht. Viel Spaß beim Schlendern, Probieren und Entdecken – und füllen Sie ruhig eine Tasche mit lokalen Leckereien fürs Abendbrot.
Ähnliche Nachrichten

Himmlische Sonntage: Das Ballon-Festival in Capdepera lädt ein — kostenlos mitzufliegen
Ende Oktober steigen wieder bunte Heißluftballons über Capdepera auf. Zwischen 22. und 26. Oktober gibt es Showflüge, ei...

Oktober auf Mallorca: Feste, Fisch und Paprika – vier Termine, die man sich merken sollte
Im Oktober füllen sich Dörfer und Häfen mit Märkten, Musik und regionalen Spezialitäten. Von Felanitx bis Palma – vier F...

Hollywood trifft Mallorca: Steve Buscemi kommt zum Evolution Film Festival 2025
Ein Hollywood-Star auf der Insel: Steve Buscemi reist zum Evolution Mallorca International Film Festival. Auftakt, Preis...

Viele Feste an diesem Wochenende: Alcúdia, Alaró und die Süßigkeitenmesse in Esporles
Von Pferdenacht in Alcúdia bis zu handgemachten Holzarbeiten in Alaró: Dieses Wochenende ist auf Mallorca viel los — Tip...

Festa del Botifarró: Wurst, Musik und Dorftrubel in Sant Joan
Am ersten Oktober-Wochenende füllt sich Sant Joan wieder mit dem Duft von gegrillter Botifarró, Live-Musik und Marktstän...