Die Balearenregierung startet „Bonos de Producto Local“: Über 100 Läden nehmen teil. Ein kurzer Blick, wie das System funktioniert und was Käufer beachten sollten.
Für 10 Euro einkaufen, 20 Euro Warenwert: Wie das klappt
\nDie Balearen haben wieder so eine Aktion, bei der man ein bisschen das Gefühl hat, die Rechnung stimmte – zumindest für die Käufer. Ab sofort gibt es in mehr als 100 lokalen Geschäften sogenannte \"Bonos de Producto Local\": Wer einen Gutschein einlöst, bekommt Waren im Wert von 20 Euro und zahlt tatsächlich nur 10 Euro. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, funktioniert aber.
\n\nWo und wie Sie die Gutscheine bekommen
\nDie Gutscheine werden direkt bei den teilnehmenden Händlern ausgegeben. Meistens reicht ein kurzer Abgleich: Personalausweis und die NIE-Nummer vorzeigen, und schon ist der Rabatt da. Manche Läden haben morgens deutlich mehr Andrang – ich habe gestern Vormittag einen kleinen Gemüsehändler an der Plaça gesehen, da standen fünf bis sechs Leute an. Praktisch: Pro Person können bis zu sechs Gutscheine eingelöst werden. Ob Sie die alle bei einem Laden nutzen oder auf mehrere verteilen, bleibt Ihnen überlassen.
\n\nWer macht mit?
\nMit an Bord sind viele kleine Lebensmittelgeschäfte, einige Winzerbetriebe und Direktvermarkter. Gerade für die Winzer in der Umgebung ist das eine Chance, ihre Weine direkt an Nachbarn und Wochenmarkt-Besucher zu verkaufen. Auf der offiziellen Teilnehmerliste (die online einsehbar ist) stehen Ritzel-Läden in Dörfern und Händler in den größeren Städten – in Palma genauso wie in kleineren Gemeinden.
\n\nEin paar Alltagstipps
\nWenn Sie morgen losziehen: Nehmen Sie Ausweis und, falls vorhanden, Ihre NIE-Nummer mit Papier oder digital. Fragen Sie vorher, ob der Laden morgens oder nachmittags besonders voll ist. Und planen Sie ein, dass bei sehr günstigen Angeboten die Verkaufsfläche schnell leer geräumt sein kann – keine Überraschung, das kenne ich von ähnlichen Aktionen in der Vergangenheit.
\n\nWarum das Ganze? Kurz gesagt: Die Aktion soll lokale Produzenten unterstützen, die Kaufkraft auf der Insel halten und kleine Händler vor der kalten Jahreszeit stärken. Für viele von ihnen sind Extras wie diese Gutscheine ein sinnvoller Nächstenhelfer, ohne großen Verwaltungsaufwand.
\n\nWas zu beachten ist
\nDie Bedingungen sind simpel, aber wichtig: Nur an den ausgeschriebenen Verkaufsstellen gelten die Bons. Achten Sie auf Aushänge im Schaufenster oder fragen Sie kurz an der Kasse. Und: Wie bei jeder Förderung kann es Unterschiede in der Abwicklung geben – mancher Betrieb akzeptiert nur Barzahlung für die Restzahlung, andere sind flexibler und nehmen Karten.
\n\nIch finde: Eine gute Gelegenheit, den Lieblingsbäcker wieder zu unterstützen, eine Flasche Wein aus der Gegend mitzunehmen oder überraschend neue kleine Produzenten zu entdecken. Ein bisschen Schlange stehen, ein paar Gespräche mit Nachbarn und am Ende ein voller Korb – so stelle ich mir Familieneinkauf an einem Samstagvormittag auf den Balearen vor.
\n\nMehr Informationen und die vollständige Liste der teilnehmenden Geschäfte finden Sie auf der Programmseite der Aktion.
Ähnliche Nachrichten

In Oliven investieren: Warum eine Plantage auf Mallorca jetzt attraktiv ist
Immer mehr Mallorquiner und Finca-Besitzer überlegen: Aus einer brachliegenden Fläche eine Olivenplantage machen? Lokal,...

Mallorcas Dienstleister blicken auf einen sparsamen Winter – Betriebe planen frühere Schließzeiten
Nach einem schwächeren Sommer erwarten viele Restaurants, Bars und Läden auf Mallorca geringere Umsätze in der Nebensais...

Partymeile Playa de Palma: Touristen feiern – viele Einheimische kämpfen ums Geld
El Arenal ist voller Sonnenschirme und Sangría, doch das Viertel zählt zu den ärmsten Zonen Palmas. Ein Blick hinter die...

Palmas U‑Bahn soll bis zum Krankenhaus Son Espases verlängert werden
Balearenpräsidentin Marga Prohens hat angekündigt, die Metrolinie von Palma bis zum Krankenhaus Son Espases zu verlänger...

Imserso-Verkauf startet: Seniorenreisen auf den Balearen jetzt buchbar
Ab 09:00 Uhr können Rentnerinnen und Rentner die Imserso-Reisen für die Balearen buchen. Wenig Plätze, neue Ermäßigungen...