Mallorca Magic Logo
Hafen von Portixol soll grüner und zugänglicher werden

Hafen von Portixol soll grüner und zugänglicher werden

30.08.2025
👁 2423

Die Stadt Palma und die Hafenbehörde planen, Portixol aufzuwerten: Mehr Grün, neue Flächen für Fußgänger und ein unterirdisches Parkhaus sind vorgesehen. Wann gebaut wird, ist noch offen.

Mehr Raum für Menschen: Portixol bekommt neue Grünflächen

\n

Am frühen Vormittag gestern wurden erste Entwürfe für eine größere Umgestaltung des Hafens von Portixol vorgestellt. Das klingt auf den ersten Blick nach klassischen Rathausplänen – aber diesmal geht es spürbar um Plätze, Pflanzen und weniger Autos. Geplant ist, eine bislang für die Öffentlichkeit gesperrte Fläche von rund 4.300 Quadratmetern zu öffnen und zusätzlich etwa 5.500 Quadratmeter neue Grünflächen anzulegen.

\n\n

Die Carrer de la Sirena wird leiser

\n

Eine der konkretesten Änderungen: die Carrer de la Sirena soll zur Fußgängerzone werden. Wer morgens dort spaziert, kennt die Mischung aus Lieferverkehr, Einheimischen mit Hund und Touristen, die den Hafenweg entlang schlendern. Eine verkehrsberuhigte Zone würde das Ambiente sofort verändern – mehr Bänke, mehr Schatten und weniger Motorenlärm sind das Ziel.

\n\n

Außerdem sehen die Pläne neue Hafenanlagen und eine begehbare Überdachung entlang der Mole vor. Ich stelle mir das so vor: ein überdachter Spazierweg, von dem aus man Boote beobachtet, ohne der Sonne voll ausgesetzt zu sein – praktisch an windigen Tagen oder wenn plötzlich ein Wolkenband rüberzieht.

\n\n

Unterirdisches Parkhaus statt Betonparkplatz

\n

Eine größere Überraschung ist das vorgeschlagene unterirdische Parkhaus. Statt die Uferzone mit oberirdischen Parkplätzen vollzustellen, soll künftig Platz unter der Erde entstehen. Das wäre ein klarer Schritt, um den Straßenverkehr am Wasser zu reduzieren und gleichzeitig die Oberfläche für Menschen zu reservieren. Ob sich die Anwohner über Bauarbeiten freuen? Wahrscheinlich nicht – aber langfristig könnte es die Lebensqualität steigern.

\n\n

Was noch offen bleibt: Zeitplan und Kosten. Die Behörden haben gestern zwar die wichtigsten Gestaltungsziele präsentiert, konkrete Termine oder Budgetangaben aber nicht genannt. In Gesprächen am Hafen hörte ich Sätze wie: „Wir sind gespannt, ob das wirklich pünktlich kommt“ und „Solange die Details fehlen, bleibt es nur eine hübsche Visualisierung.“ Verständlich.

\n\n

Stimme aus der Nachbarschaft

\n

Anwohner und kleine Geschäftsinhaber reagierten gemischt. Eine Cafébesitzerin in der Nähe sagte, sie freue sich auf mehr Fußgänger, beobachtete aber zugleich die Kostenfrage: „Wenn Parkgebühren steigen oder Lieferzeiten sich ändern, spüre ich das im Tagesgeschäft.“ Ein älterer Anwohner wünscht sich dagegen mehr Schattenplätze und weniger Lärm – ganz pragmatisch.

\n\n

In den kommenden Monaten dürfte es öffentliche Informationsrunden geben. Wer gern mitredet, sollte ein Auge auf die Bekanntmachungen der Stadt werfen. Ich persönlich freue mich auf mehr Grün am Wasser – Portixol hat Potenzial, ruhiger und schöner zu werden, wenn Planung und Umsetzung Hand in Hand gehen.

\n\n

Kurz zusammengefasst: Öffnung von 4.300 m² für Passanten, 5.500 m² neue Grünflächen, Fußgängerzone auf der Carrer de la Sirena, begehbare Mole-Überdachung und ein unterirdisches Parkhaus. Zeitplan und Kosten: noch offen.