Warum Sonnenuntergänge auf Mallorca so besonders sind
Sommer auf Mallorca heißt: lange Abende, der Geruch nach Pinien und dieses langsame, goldene Ausklingen des Tages. Ich habe mir in den letzten Jahren angewöhnt, mindestens einmal pro Woche rauszufahren, einfach um zuzuschauen. Man merkt schnell: Jeder Ort hat sein eigenes Licht, seine Geräusche, seine Eigenheiten. Hier meine Liste mit echten Favoriten — nicht nur für die perfekte Postkarte, sondern für Menschen, die Ruhe suchen oder einen entspannten Abend mit Freunden planen.
Cap de Formentor (Pollença)
Der Klassiker, ja. Wer um 19:30 Uhr am Leuchtturm sein will, sollte spätestens 18:00 losfahren — die kurvige Straße frisst Zeit. Parkplätze sind rar; die Gemeinde reguliert oft den Verkehr. Tipp: Bus 353 nach Formentor ist bequem, und vom kleinen Parkplatz am Mirador aus ist der Blick fantastisch. Nehmen Sie eine Jacke mit, abends wird es kühler.
Sa Foradada (Valldemossa)
Kurz nach Valldemossa, an einer schmalen Straße, parken viele Autos. Der Weg zum Aussichtspunkt dauert nur ein paar Minuten und lohnt sich. Das Loch im Felsen ist fotogen, aber: Ruhe bewahren. Stellen Sie sich hinter die alten Steinmauern, setzen Sie sich auf eine mitgebrachte Decke und hören Sie nur das Meer.
Torrent de Pareis / Sa Calobra (Escorca)
Die Fahrt dorthin ist Abenteuer und Belohnung zugleich. Ankommen, ein kurzer, steiler Abstieg und das Licht im Kessel zwischen den Klippen — unvergesslich. Bei Ebbe kann die Atmosphäre fast mystisch werden. Ablenkungen? Kaum. Handy auf Flugmodus, fertig.
Sant Elm und Illes Malgrats (Andratx / Calvià)
Ideal, wenn Sie nach einem entspannten Abend suchen: Strandspaziergang, ein kleines Restaurant in der Nähe und dann der Sonnenuntergang über den Inseln. Die Illes Malgrats sind Vogelschutzgebiet, also bitte leise bleiben. Oft sieht man Familien mit Picknick und ältere Nachbarn, die sich seit Jahren hier treffen — eine hübsche Insel-Tradition.
El Toro (Calvià)
Der Aussichtspunkt auf dem ehemaligen Militärgelände hat eine rauere Note. Kleine Bunker aus der Zeit erinnern daran, dass die Insel viele Geschichten hat. Optimal für Leute, die ein bisschen Bewegung mögen: Kurzer Anstieg, dann belohnt der Blick mit weitem Horizont und klarer Luft.
Praktische Tipps zum Schluss
Beste Zeit: zwischen 19:00 und 21:00 Uhr, je nach Jahreszeit. Was mitnehmen: Decke, Wasser, Mückenspray, kleines Licht für den Rückweg. Bitte Müll wieder mitnehmen. Viele Aussichtspunkte sind beliebt — früh kommen lohnt sich. Respekt vor der Natur und den Anwohnern macht das Erlebnis für alle besser.
Ob einsam oder in Gesellschaft: Ein mallorquinischer Sonnenuntergang ist immer eine kleine Zeremonie. Probieren Sie verschiedene Plätze aus, auch solche, die nicht in jedem Guide stehen. Manchmal sind die schönsten Shows die, die man ganz zufällig entdeckt.