Militärflugshow legt Palma Airport am Samstag zwischen 11:30 und 13:00 lahm

Militärflugshow legt Palma Airport am Samstag zwischen 11:30 und 13:00 lahm

👁 2593

Am Samstag wird der Flugverkehr am Flughafen Palma zeitweise gestoppt: zwischen 11:30 und 13:00 Uhr ist Platz für eine Militärflugshow reserviert. Reisende sollten mit Verzögerungen rechnen und die Infos ihrer Airline beobachten.

Flugbetrieb dicht: Zwei Stunden für die Luftwaffe

Wer am Samstagvormittag am Flughafen Palma ist, sollte sich auf ungewöhnliche Ruhe über dem Terminal einstellen — oder eben auf das Gegenteil: zwischen 11:30 und 13:00 Uhr wird der zivile Flugbetrieb vorübergehend eingestellt, damit die Luftwaffe ihre Jubiläumsflüge zeigen kann. Es geht um den 75. Geburtstag des Militärstützpunkts Son Sant Joan, und es werden Manöver von Kampfjets, unter anderem einer F‑18, erwartet.

Planung vs. Praxis

AENA sagt, die Sperre sei in den Flugplan eingearbeitet worden, sodass eigentlich keine massiven Umlagerungen nötig seien. In der Realität heißt das aber nicht, dass alles reibungslos bleibt: Am Freitag sorgten Testflüge schon für Verspätungen — einzelne Maschinen standen über eine Stunde auf dem Rollfeld, andere mussten im Holding-Pattern kreisen. Ein Reisender berichtete, er habe mehr als zwei Stunden im Flieger verbracht, bis der Luftraum wieder freigegeben wurde. Klingt nach ärgerlich, ist es oft auch.

Normalerweise verzeichnen wir im November rund 25 Bewegungen pro Stunde. Allerdings sind Wochenenden hektischer: Für die Zeit der Show sind etwa 60 Flüge geplant. Das heißt: Türen auf, Türen zu, Taxi, Bremse — und dann warten.

Wetter entscheidet — und Sie sollten vorbereitet sein

Die Organisatoren behalten die Wetterlage genau im Blick. Es gibt eine offizielle Schnittstelle zwischen dem Stützpunkt, der Notrufnummer 112 und AEMET. Schlechtwetter kann die ganze Show kippen, das bedeutet im besten Fall Enttäuschung bei den Zuschauern, im schlimmsten Fall Chaos für Reisende, wenn kurzfristig umgeplant werden muss.

Mein Tipp, wenn Sie an diesem Samstag unterwegs sind: Prüfen Sie früh morgens Ihren Flugstatus, halten Sie sich auf dem Laufenden per App oder SMS der Airline und planen Sie etwas mehr Zeit ein — vor allem, wenn Sie Anschlussflüge haben. Die Busverbindungen und Taxis zum Flughafen sind zuverlässig, aber wenn die Schlangen am Check‑in länger werden, zählt jede Minute extra.

Was Passagiere erwarten können

Reisende sollten mit Verzögerungen rechnen, nicht mit Massenstornierungen. AENA versucht, den normalen Betrieb weitgehend zu erhalten. Trotzdem: Testflüge am Freitag haben gezeigt, dass Militärflugzeug Vorrang haben — und das kann dauern. Ein bisschen Geduld und ein zweiter Kaffee im Terminal C können helfen. Oder ein Spaziergang auf der Ankunftsterrasse, wenn das Wetter mitspielt.

Und falls Sie zur Show wollen: Kommen Sie früh, bringen Sie ein Fernglas mit (oder Ihr Smartphone), und erwarten Sie, dass die Veranstaltung letzten Endes doch noch wegen des Wetters abgesagt werden könnte. Für alle anderen gilt: Augen auf bei den Infos Ihrer Airline — meistens lassen sich Verspätungen so besser überstehen.

Ähnliche Nachrichten