Mallorca Magic Logo
Mutiger Passant stoppt Taschendiebstahl nahe Mercat de l’Olivar in Palma

Mutiger Passant stoppt Taschendiebstahl nahe Mercat de l’Olivar in Palma

18.09.2025
👁 1987

Ein aufmerksamer Mann filmte am Morgen ein Duo, das sich an ein älteres Touristenpaar heranschlich. Die Szene endete ohne Festnahme — aber mit Ratlosigkeit über das Fehlen der Polizei.

Passant mit Handy verhindert offenbar Diebstahl in Palmas Innenstadt

Am späten Vormittag wurde die ruhige Flanierzone rund um den Mercat de l’Olivar kurzzeitig zum Schauplatz einer kleinen Szene, die hätte anders ausgehen können. Ein älteres Paar schlenderte die Carrer de Sant Miquel entlang, als sich offenbar ein Duo von Taschendieben näherte. Ein Zeuge schritt ein — nicht mit Gewalt, sondern mit seiner Handykamera und lautem Rufen.

Was genau passierte

Nach Angaben von Anwohnern und Passanten passierte das Ganze an einem sonnigen Mittwochmorgen gegen 10:20 Uhr. Der Beobachter fiel auf, weil er plötzlich „Pickpocket, be careful!“ rief und gleichzeitig filmte. Die Frau aus dem mutmaßlichen Diebesduo verschwand sofort in der Menschenmenge. Der andere blieb stehen und wurde von dem Mann konfrontiert — kurz hitzige Worte, viel Getuschel und neugierige Blicke aus Cafés und Geschäften.

Der Mann mit der Kamera blieb ruhig, drehte weiter und brachte so offenbar das Risiko für das Paar und die Umgebung nach vorne. Einige Touristen klatschten später fast vor Erleichterung, so erzählen Leute, die zufällig in der Nähe einkauften. Die betagten Urlauber selbst schienen sichtlich überrascht, aber wohlauf.

Keine unmittelbare Polizeipräsenz

Interessant und auch etwas ärgerlich: Während die Szene lief, war von offizieller Seite niemand zu sehen. Anwohner sagten, sie hätten keine Polizeistreife bemerkt. Ob Anzeige erstattet wurde, ist unklar — die Beteiligten gingen schließlich getrennte Wege. Solche Vorfälle hinterlassen bei vielen das Gefühl, dass man in der Stadt besser die Tasche vorzeigen als verstecken sollte.

Praktischer Tipp von einem Einheimischen: Trage Geld und Karten lieber in einer verschlossenen Innentasche, vermeide das Handy hinten in der Hosentasche, und wenn jemand ungewöhnlich nah herankommt — laut ansprechen hilft oft mehr, als man denkt. Dieses Mal hat es offenbar funktioniert. Ob die Aufnahmen später für die Ermittlungen nützlich sind, bleibt abzuwarten.

Viele Anwohner fordern wiederholt mehr Präsenz in den Touristenströmen, andere setzen auf Nachbarschaftswillen und Zivilcourage. In Palma, zwischen Kathedrale und Borne, ist Vorsicht inzwischen fast Teil des Stadtbilds — leider.