Mallorca Magic Logo
Palma: Passant stoppt mutmaßlichen Taschendieb am Mercat de l’Olivar

Palma: Passant stoppt mutmaßlichen Taschendieb am Mercat de l’Olivar

17.09.2025
👁 2384

Ein aufmerksamer Mann beobachtete am Vormittag in der Nähe des Mercat de l’Olivar einen Taschendiebstahl und verhinderte den Diebstahl durch lautes Eingreifen. Polizei war nicht sofort vor Ort.

Aufmerksamer Passant verhindert offenbar Taschendiebstahl

Am späten Vormittag herrschte auf der Carrer de Sant Miquel wieder reges Treiben: Sonnige 24 °C, Straßencafés halb voll und im Hintergrund das Gewusel rund um den Mercat de l’Olivar. Genau dort hat ein Mann am Mittwoch offenbar einen Diebstahl vereitelt. Zumindest, wenn man dem Amateurvideo glauben darf, das die Szene zeigt.

Wie es ausgesehen haben soll

Der Augenzeuge, ein Tourist oder Resident Mitte 40, bemerkte laut eigener Aussage ein Paar, das sich ungewöhnlich nah an einem älteren Urlauberpaar bewegte. Er filmte, rief etwas auf Englisch — so ist auf dem Clip ein deutliches "Pickpocket — be careful" zu hören — und ging dazwischen. Während eine Frau kurz darauf wegdrehte und fluchtartig verschwand, blieb ein Mann vor Ort und wurde vom Beobachter verbal konfrontiert.

Der mutmaßliche Täter reagierte offenbar ungehalten und fragte laut dem Video, was da aufgenommen werde. Der Zeuge ließ sich nicht einschüchtern und hielt die Kamera weiter. Nach kurzer Aufregung trennten sich die Wege: die Urlauber gingen zum nächsten Café, der Mann verschwand, die Frau war bereits außer Sichtweite.

Polizei blieb zunächst aus

Interessant: Während mehrere Passanten stehen blieben und sich die Szene anschauten, ist auf dem Material keine sofortige Ankunft der Polizei zu sehen. Ob später Anzeige erstattet wurde, ist bislang nicht bestätigt. Solche Vorfälle sind in Palmas Innenstadt leider keine Seltenheit, besonders in belebten Bereichen rund um Märkte und Einkaufsstraßen.

Ein Nachbar aus der Straße, den ich kurz nach dem Vorfall traf, meinte trocken: „Man muss zweimal hinschauen, hier wird viel geschubst und gedrängelt, die Sonne macht vielleicht auch etwas schläfrig.“

Was gilt als Rat fürs nächste Mal?

Ein paar einfache Tipps, die immer wieder helfen: Wertgegenstände nah am Körper tragen, Taschen zubinden, Geldbeutel in Innentaschen, und misstrauisch werden bei aufdringlicher Ablenkung — ein Kind, ein Hund, oder ein vermeintlicher Verkäufer können Teil einer Ablenkungstaktik sein. Wenn möglich, ruhig laut werden und andere Passanten einbeziehen; oft hilft Aufmerksamkeit mehr als Heldentum.

Ob dieser Zwischenfall strafrechtliche Folgen haben wird, entscheidet vermutlich eine Anzeige. Für die betroffenen Reisenden endete der Vormittag jedenfalls ohne Verlust — dank eines aufmerksamen Fremden mit Handy in der Hand und schnellen Reflexen.