Hektik in Palma: Verfolgung endet abrupt an der Ampel
Es war einer dieser typischen Spätsommertage in Palma, etwa 10:30 Uhr, als die Ruhe am Passeig Marítim kurzzeitig verschwand. Nach Angaben von Zeugen hatten Touristinnen an der Burg Bellver gemerkt, dass eine Handtasche fehlte. Nicht lange danach nahm eine Streife der Policía Local die Spur auf – und eine Verfolgungsfahrt durch die Innenstadt begann.
Stop an der Kreuzung beim Kongresspalast
Die Flucht endete überraschend unspektakulär: An einer Ampel neben dem Kongresspalast blieb das fliehende Auto stecken. Augenzeugen erzählen, das Fahrzeug habe hektisch zwischen den Spuren gewechselt, bevor die Polizisten es an der roten Ampel zum Anhalten bringen konnten. Der Fahrer, nach ersten Ermittlungen ein Mann aus Rumänien, gab gegenüber den Beamten an, an dem Diebstahl beteiligt gewesen zu sein.
Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte noch mehr: In dem Wagen lagen offenbar Gegenstände, die nach weiteren Ermittlungen aus früheren, ähnlichen Taten stammen sollen. Außerdem fanden die Polizisten eine kleine Tüte mit einer weißen Substanz, die vorläufig als Kokain eingestuft wurde.
Touristenort Bellver als wiederkehrender Einsatzort
Die Burg Bellver ist ein beliebtes Fotoziel, und genau das macht sie auch für Taschendiebe attraktiv: Zwischen Selfies und Souvenirkauf reicht oft ein kurzer Moment Unaufmerksamkeit. Die lokale Polizei warnt seit Jahren: Taschen geschlossen halten, Geld und Pässe getrennt, nicht alles an den Strandliegen lassen. Im September, wenn das Wetter noch warm und die Straßen voll sind, häufen sich solche Einsätze.
Ein älterer Anwohner am Paseo bemerkte trocken: "Die sehen schnell, wie Leute aus dem Takt geraten – fünf Sekunden, und schon ist etwas weg." Solche Sätze hört man hier öfter. Manchmal sind es organisierte Gruppen, manchmal Einzeltäter, sagen die Ermittler.
Welche Folgen drohen dem Festgenommenen?
Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn laufen Ermittlungen wegen Diebstahls; zusätzlich wird geprüft, ob die gefundene Substanz zu Drogenvorwürfen führt. Die Polizei prüft außerdem, ob das gestohlene Eigentum aus anderen Fällen stammt. Touristen, die gestern am Bellver waren und etwas vermissen, werden gebeten, sich bei der Policía Local zu melden.
Für Einheimische ist die Szene eine Erinnerung daran, wachsam zu bleiben. Für Besucher gilt: Vorsicht ist kein Misstrauen, sondern kluge Alltagsvorsorge. Und für alle, die am Paseo Marítim unterwegs sind, vielleicht ein weiterer Tipp: Beim nächsten Foto kurz Tasche festhalten.