Ein Tourist wurde in Palma Opfer eines brutalen Raubes. Der mutmaßliche Täter versuchte zu fliehen – wurde aber am Flughafen Barcelona festgenommen. Die Uhr im Wert von rund 56.000 Euro wurde gefunden.
Brutaler Zugriff in Palma – Täter flieht, wird aber geschnappt
Es war einer dieser Abende, an denen die Altstadt noch voller Stimmen war: ein Paar läuft Richtung Plaza de la Reina, Straßencafés summen, die Laternen brennen. Plötzlich Eskalation. Ein Mann stürmt auf den Urlauber zu, schlägt zu und entreißt ihm die hochwertige Armbanduhr. Der Tourist bleibt mit Prellungen zurück, seine Begleiterin geschockt. So schildern es Zeugen, die zufällig in der Nähe waren.
Ein dummer Fehler bei der Flucht
Der Verdächtige, nach Angaben der Ermittler ein 30‑jähriger Marokkaner, packte die Beute ein und versuchte offenbar, sofort von der Insel zu verschwinden. Doch der Mann machte gleich zwei Fehler: Er ließ einen Rucksack zurück und versteckte die Uhr schlecht – unter seinem Sitz im Flugzeug. Der Rucksack enthielt ein Mobiltelefon, das die Polizei schnell auswerten konnte. Über gefundene Daten kamen die Fahnder auf seine Spur.
Die Zusammenarbeit zwischen den Behörden auf Mallorca und den Kollegen am Flughafen Barcelona war nach Angaben der Ermittler zügig. Die Kollegen am Festland warteten bei der Landung und konnten den Verdächtigen ohne größere Zwischenfälle festnehmen. Die Uhr wurde beim Durchsuchen des Sitzplatzbereichs entdeckt und sichergestellt.
Was noch gefunden wurde
Neben der Luxusuhr entdeckten die Beamten mehrere Baseballkappen und ein Pfefferspray bei dem Festgenommenen. Offenbar sollte das Zubehör helfen, die Identität zu verschleiern oder eine Flucht zu erleichtern. Der Mann sitzt nun in Polizeigewahrsam und wird wegen schweren Raubes mit Gewaltanwendung angeklagt. In Kürze folgt die Vorführung vor dem Haftrichter.
Für den Urlauber endete der Abend mit Schock und Schmerzen, aber ohne den finanziellen Totalschaden – die Uhr ist zurück. Dennoch bleibt die Frage: Wie sicher fühlt man sich noch in Palmas Straßen, wenn so etwas mitten in der Innenstadt passieren kann? Ein umständlicher, aber erfolgreicher Fahndungsweg zeigt zumindest, dass Polizei und Flughafenkollegen schnell und koordiniert arbeiten können. Und das ist in so einer Lage doch beruhigend, auch wenn die Erinnerung an den Schlag und den verlorenen Abend bleibt.
Ähnliche Nachrichten

Unwetter auf Mallorca: Anhaltende Verzögerungen am Flughafen Palma sorgen für Ärger
Wegen heftiger Regenfälle und Gewitter kommt es weiterhin zu erheblichen Verzögerungen am Flughafen Palma. Reisende aus ...

Polarlichter über Mallorca: Wann und wo Sie das Himmelslicht sehen können
Zwischen dem 20. und 29. Oktober könnten Polarlichter bis über Mallorca sichtbar werden. Wer reist nicht nach Skandinavi...

Costitx: Blumen, Steine und ein Blick in den Sternenhimmel
Kleines Dorf, große Persönlichkeit: Costitx verknüpft blühende Straßen, uralte Ausgrabungen und ein Observatorium – ein ...

Die Zeit auf Mallorca: Warum die Uhren hier anders ticken
Auf Mallorca läuft die Uhr offiziell anders als die Sonne — ein Erbe aus den 1940er-Jahren, das bis heute unseren Alltag...

Warnstufe Orange für ganz Mallorca: Dauerregen und Gewitter prägen die Woche
Aemet warnt: Für Montag und Dienstag gilt auf Mallorca Alarmstufe Orange. Starkregen, Überschwemmungen und Verkehrsbehin...