Sineu macht die Nacht zum Marktplatz
\nDie kleine Inselstadt in Mallorcas Mitte hat sich etwas vorgenommen: An den nächsten drei Freitagen — 5., 12. und 19. September 2025 — wird ab 20:00 Uhr die Plaza und die umliegenden Gassen zu einem Nachtmarkt. Gesprochen wird hier nicht von zwei, drei Ständen, sondern von mehr als hundert Buden mit allem, was die Inselhandwerker und Produzenten zu bieten haben.
\n\nWas Sie erwartet
\nKeramik, handgestrickte Tücher, Olivenöle in kleinen Flaschen, Honig aus der Serra und Käse von der Insel — das übliche, gute Zeug eben. Dazu jede Menge Streetfood: Tapas, frische Meeresfrüchte, gegrillte Chorizo und, ja, Sobrasada in allen Varianten. Wer nicht vorher zum Abendessen kommt, wird hier fündig. Getränke gibt’s an mehreren Ständen, von Hauswein bis frischen Limonaden.
\n\nMusik und Stimmung: Kleine Bühnen und Straßenmusiker sorgen für Atmosphäre. Oft hört man Jazz, Singer-Songwriter oder traditionelle mallorquinische Klänge — eher handgemacht als aufgedreht. Familien mit Kindern, Pärchen und Nachbarn mischen sich; ab 22 Uhr wird die Stimmung gelöster.
\n\nPraktische Tipps
\nDer Markt läuft jeweils bis Mitternacht. Parkplätze in Sineu sind begrenzt, besonders in der Nähe der Plaza de la Vila — besser mit dem Fahrrad oder Bus kommen, oder rechtzeitig einen Parkplatz an der Sa Pobla Straße suchen. Bargeld ist praktisch; viele Stände nehmen Kartenzahlung, aber nicht alle. Ein leichter Pullover reicht meist gegen die Abendkühle.
\n\nWer Fotos machen will: Die Kirche und der Glockenturm bilden eine hübsche Kulisse, besonders wenn die Lichter angehen. Hunde sind an der Leine meist willkommen, aber versuchen Sie, Menschenmengen zu vermeiden, wenn Ihr Vierbeiner nichts für Trubel ist.
\n\nWarum hingehen?
\nWeil Sineu abends plötzlich ganz anders wirkt. Die engen Gassen, das Kopfsteinpflaster, die Händler, die sich noch am Vortag aufbauten — das ist echtes Inselleben, nicht nur Touristenprogramm. Und weil es Spaß macht, lokale Produzenten zu treffen und mit einem Stück handgemachte Keramik oder einem Glas Honig nach Hause zu gehen.
\n\nAlso: Kalender raus, Freunde einpacken, und wenn möglich zu Fuß durch die Gassen schlendern. Eintritt ist frei. Viel besser als jede Standard-Afterwork-Bar — und ehrlicher dazu.