Mallorca Magic Logo
Nachtzüge auf Mallorca: SFM plant ab 2027 Verbindungen rund um die Uhr

Nachtzüge auf Mallorca: SFM plant ab 2027 Verbindungen rund um die Uhr

10.08.2025
👁 2376

Auf Mallorca sollen Züge künftig auch nachts fahren – die SFM peilt Anfang 2027 eine Ausweitung auf alle Strecken an. Voraussetzungen: mehr Personal und zusätzliche Züge.

Später los, sicher heim: Nachtzüge sollen 2027 starten

\n

Wer abends noch an der Plaza de España bleibt, auf der Avenida Gabriel Roca ein letztes Bier trinkt oder erst um zwei morgens vom Flughafen kommt, kennt das Problem: Die Bahn ist früh vorbei. Jetzt gibt es Bewegung. Die staatliche Bahngesellschaft SFM arbeitet daran, ab Anfang 2027 Nachtverbindungen auf allen Linien einzuführen.

\n

Wie würde das aussehen?

\n

Geplant sind spätere Abfahrten an Wochentagen (Montag bis Donnerstag) und ein durchgehender Betrieb an Wochenenden, vor Feiertagen und zu besonderen Anlässen. Das heißt nicht 24/7 sofort, aber deutlich spätere Züge als bisher. Heute enden die letzten Fahrten meist gegen 22:30 Uhr und die ersten am Morgen starten um 5:45 Uhr – das soll sich ändern.

\n

Voraussetzung sind zwei Dinge: mehr Personal und zusätzliche Züge. SFM sagt offen, dass ohne zusätzliche Fahrer, Zugbegleiter und rollendes Material so ein Fahrplan nicht machbar ist. Also: einstellen, schulen, Züge nachbestellen oder umdisponieren. Klingt banal, ist aber logistisches Puzzlespiel und kostet Geld.

\n

Was würde das bringen?

\n

Für viele wäre es eine echte Erleichterung. Nachtdienste, Schichten im Tourismus, Partygänger in Palma oder Urlauber mit späten Flügen kämen sicherer und oft günstiger nach Hause. Ich hab letzte Woche einen Kellner in El Born gesehen, der seufzte: „Wenn der letzte Zug später fährt, brauche ich kein Taxi mehr.“ Außerdem hoffen die Planer, dass mehr Fahrgäste die Bahn nutzen – weniger Autos, weniger riskante Fahrten nach Mitternacht.

\n

Welche Hürden bleiben?

\n

Neben dem Personal- und Materialbedarf stehen technische Fragen im Raum: Nachtarbeit bedeutet andere Wartungsfenster für Züge, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen an kleineren Haltestellen und Abstimmungen mit Schichtplänen von Bahnhöfen. Gewerkschaften und Betreiber müssen sich einigen, die Balearenregierung ebenso. Und ja: Anwohner an ruhigen Dorfhaltestellen werden genau hinhören, wenn spät nachts Züge durchrollen.

\n

Der Fahrplan bis 2027

\n

Realistisch sieht SFM einen Stufenplan vor: Personalbeschaffung und Ausschreibungen noch dieses Jahr, Probebetrieb auf ausgewählten Strecken im kommenden Winter, dann sukzessive Ausweitung, sofern alles passt. Es bleibt also Zeit für Diskussionen – und für uns alle, sich an den Gedanken zu gewöhnen, in Zukunft vielleicht um 1:30 Uhr noch entspannt Richtung Sóller oder Manacor zu fahren.

\n

Ob ich’s probiere? Auf jeden Fall. Wenn der Zug hält und nicht gerade drei Minuten Verspätung hat — willkommene Alternative zur Nachtfahrt mit dem Mietwagen. Und ehrlich: Die Insel wirkt nach Mitternacht anders. Manche Dinge darf man ruhig länger erleben.