Endlich weniger Sucherei in der Abflughalle
Wer nur einmal im Jahr fliegt, kennt das: Man steht in der Abflughalle, sieht die Menschenmassen und denkt nur noch: Wo zur Hölle sind die richtigen Schalter? Seit Kurzem ist damit Schluss. Am Flughafen Palma wurden neue, großformatige Wegweiser angebracht, die direkt am Eingang der Abflughalle die Richtungen zu den Check‑in‑Schaltern der einzelnen Fluggesellschaften zeigen.
Wo genau hängen die Schilder?
Die Tafeln stehen unmittelbar nach dem Eingang zur Abflughalle, so dass man schon beim Betreten weiß, wohin man muss. Ein Pfeil zeigt zum Beispiel geradeaus für Condor, nach links für Ryanair, nach rechts für Vueling – man erkennt die Airline‑Logos und läuft nicht mehr erst zum allgemeinen Display, um die Nummer des Abfertigungsschalters zu suchen. Ich war gestern gegen 11:15 Uhr dort und habe mir das angeschaut: Kommt wirklich praktisch rüber, besonders wenn man mit Kindern oder großem Gepäck unterwegs ist.
Welche Airlines sind ausgeschildert?
Alle großen am Flughafen vertretenen Gesellschaften sind aufgelistet: Eurowings, Ryanair, Vueling, Jet2, Condor und weitere Linien. Die Darstellung ist simpel, kontrastreich und für Eilige gut lesbar. Das ist kein Hightech‑Schnickschnack – eher gutes, klares Design, das seinen Zweck erfüllt.
Warum das wichtig ist: In den letzten Monaten liefen am Airport umfangreiche Bauarbeiten. Immer wieder veränderten sich Wege, es gab Umleitungen, und vor ein paar Tagen musste sogar Terminal C kurzzeitig wegen einer Überschwemmung gesperrt werden. Solche Überraschungen machen das Reisen ungemütlich. Die neuen Schilder sollen genau das abfangen: Orientierung schaffen, Unruhe reduzieren und Wartezeiten vor den falschen Schaltern vermeiden.
Was Reisende jetzt spüren
Für Vielflieger mag das nur eine Kleinigkeit sein, aber für Wenigflieger ist es Gold wert. Keine hektischen Blicke mehr auf die zentralen Anzeigetafeln, kein Verlaufen über lange Laufbänder. Außerdem: Wenn die Wege sich plötzlich ändern, helfen die Schilder, die richtige Route zu wählen – vor allem morgens, wenn die Stimme aus dem Lautsprecher eher undeutlich ist.
Ein Nachteil? Nur einer fällt mir ein: Wenn eine Airline ihren festen Platz wechselt, müssen die Tafeln natürlich schnell aktualisiert werden. Bisher sah das aber ordentlich aus, alles wirkte frisch montiert und gut gepflegt.
Fazit: Kleine Maßnahme, großer Effekt. Für alle, die demnächst vom Flughafen Palma abheben wollen, ist es eine kleine, aber spürbare Erleichterung. Packt also ruhig den Koffer – und nicht die Sorge, den richtigen Schalter zu finden.
Hinweis: Die Informationen stammen von Beobachtungen vor Ort und offiziellen Angaben des Flughafens; Änderungen durch Bauarbeiten sind möglich.