Mallorca Magic Logo
Nächtliche Fahrbahnerneuerung auf der Ma-1: Paguera–Andratx ab Oktober betroffen

Nächtliche Fahrbahnerneuerung auf der Ma-1: Paguera–Andratx ab Oktober betroffen

10.09.2025
👁 2374

Ab Oktober wird die Ma-1 zwischen Paguera und dem Hafen von Andratx nachts erneuert: 11 Kilometer Asphalt, Sperrzeiten und sechs Monate Bauzeit.

Nächtliche Baustelle zwischen Paguera und Puerto de Andratx

\n

Wer regelmäßig die Küstenstraße Ma-1 entlangfährt, hat es längst geahnt: Im Oktober starten umfangreiche Arbeiten an der Straße, die Paguera mit dem Hafen von Andratx verbindet. Insgesamt werden rund elf Kilometer Fahrbahn neu aufbereitet. Hand aufs Herz — das ist dringend nötig: Schlaglöcher, ausgefahrene Stellen und Flickwerk haben hier über den Sommer deutlich zugenommen.

\n\n

Wann und wie lange?

\n

Die Bauarbeiten beginnen im Oktober und sind auf etwa sechs Monate angesetzt. Geplant ist eine Fertigstellung im Mai 2026. Um den Tagesverkehr nicht weiter zu belasten, finden die Asphaltarbeiten überwiegend nachts statt: Die Sperrzeiten gelten von Montag bis Freitag zwischen 23:00 Uhr und 05:00 Uhr. Tagsüber bleibt die Strecke für den normalen Verkehr geöffnet.

\n\n

Was heißt das für Anwohner und Besucher?

\n

Praktisch heißt das: Wenn du abends von einer Tapas-Bar in Peguera nach Hause fährst oder aus Puerto de Andratx die Küste hinaufkommst, kann es sein, dass du umplanen musst — besonders an Wochentagen. Die Behörden kündigen örtliche Umleitungen und eine klare Beschilderung an. Anwohner berichten schon von ersten Vorbereitungen: Laternen werden überprüft, Baustellenzufahrten eingerichtet und örtliche Buslinien informiert. Kleinunternehmer in der Nähe des Hafens haben gemischte Gefühle: bessere Straße, aber nächtlicher Baulärm.

\n\n

Wer zahlt — und was kostet das?

\n

Die Maßnahme wird von der Inselverwaltung getragen. Die veranschlagten Kosten liegen bei rund 6,4 Millionen Euro. Eine stolze Summe, dafür soll das Asphaltband zwischen den Orten deutlich langlebiger werden. Angesichts der starken Verkehrsbelastung in der Region — sowohl durch Einheimische als auch durch Tourist:innen in der Nebensaison — sehen viele die Investition als sinnvoll an.

\n\n

Tipps für Pendler und Nachtschwärmer

\n

Ein paar praktische Hinweise, die den Alltag erleichtern können: Plane für deine Abendfahrten ein paar Minuten extra ein, prüfe die lokalen Busfahrpläne (vor allem die Linien Richtung Andratx) und achte auf die temporären Schilder und Ampeln. Radfahrer sollten in den betroffenen Nächten besonders vorsichtig sein — die Umleitungen führen gelegentlich über schmalere Ortsstraßen. Oh, und ja: Ohrstöpsel sind für empfindliche Schläfer keine schlechte Idee, wenn die Baustelle direkt nebenan liegt.

\n\n

Warum nachts?

\n

Die Entscheidung, die Arbeiten vorwiegend nachts durchzuführen, ist pragmatisch: Tagsüber ist die Ma-1 stark befahren, und längere Sperrungen würden den Verkehrsfluss übermäßig stören. Nachts lässt sich konzentriert arbeiten, die Arbeiten laufen schneller und die Unfallgefahr durch Durchgangsverkehr sinkt. Trotzdem ist klar: Nachbar:innen werden das spüren — temporär und vor allem in den ersten Wochen.

\n\n

Kurz gesagt: Es wird sieben Monate mit ungewöhnlichen Fahrgeräuschen, Umleitungen und Baustellenlichtern. Am Ende aber sollten alle entspannter und sicherer unterwegs sein — und spätestens im Frühsommer 2026 eine merkbar bessere Ma-1 nutzen können. Ich werde weiter berichten, sobald konkrete Sperrpläne oder Baustellenphasen veröffentlicht werden. Bis dahin: langsam fahren, aufmerksam bleiben — und die Aussicht auf glatten Asphalt im Hinterkopf behalten.