Neue Direktverbindung: Palma ↔ Abu Dhabi im Sommer 2026
Wer hätte das gedacht: Vom Flughafen Son Sant Joan hebt im Sommer 2026 ein weiteres Langstreckenziel ab. Etihad Airways plant ab dem 12. Juni drei wöchentliche Flüge zwischen Palma de Mallorca und Abu Dhabi. Die Strecke läuft saisonal bis Mitte September und soll immer dienstags, freitags und sonntags bedient werden.
Praktische Zeiten und Flugzeugtyp
Laut Plan startet der Rückflug aus Abu Dhabi so, dass die Maschine gegen 08:15 Uhr in Palma landet. Abflug Richtung Emirate ist um 10:30 Uhr. Die reine Flugzeit liegt bei rund sieben Stunden. Eingesetzt wird ein Airbus A321LR – ungewöhnlich für so eine Distanz, aber diese Maschine hat Reichweite und weniger Sitzplätze als ein klassischer Großraumjet.
Im Kabinenbild verspricht die Airline viel Komfort: private Suiten in der First-Class, komplett flache Betten in Business und eine Economy mit individuell verstellbaren Bildschirmen und angeblich mehr Beinfreiheit. Ob das beim Check-in in der Hochsaison wirklich den Unterschied macht, werden wir sehen – mein Taxifahrer vom Paseo Mallorca lacht schon: "Mehr Platz im Flugzeug, weniger im Parkhaus!"
Tickets und Preise
Die Tickets sind bereits auf der Website und in der App der Airline buchbar. Bei einer schnellen Suche tauchte für Mitte Juni 2026 ein Economy-Basispreis von etwa 615 Euro auf — nicht billig, aber für eine Direktverbindung akzeptabel. Wer Business oder First will, muss tiefer in die Tasche greifen; das ist klar.
Was das für die Insel heißt
Eine Direktverbindung nach Abu Dhabi ergänzt das wachsende Sommernetz von Palma: Vor wenigen Wochen wurden bereits neue Nordamerika-Routen angekündigt. Für den Flughafen bedeutet das zusätzliche Starts und Landungen, mehr Koffer auf dem Band und vermutlich auch längere Schlangen am Vormittag. Für die Hotellerie und Yachthäfen könnte das neue, solvente Gäste bringen – Abu Dhabi ist ja kein typischer Billigmarkt.
Abu Dhabi selbst ist eine Mischung aus konservativer Kultur und moderner Architektur: Louvre, Inselprojekte und große Hotels prägen die Kulisse. Als ruhigerer Gegenpol zu Dubai ist die Stadt für viele Reisende attraktiv, besonders für diejenigen, die Kultur, Design und Luxus verbinden wollen.
Kurz und persönlich
Also: Koffer raus, Sonnenbrille einpacken und die App prüfen. Wenn alles bleibt wie angekündigt, steht Palma ab Sommer 2026 auch auf der Landkarte von Reisenden aus den Golfstaaten. Und für uns bedeutet das: mehr Auswahl, mehr Termine – und vermutlich wieder mehr Stimmen am Flughafen um sieben Uhr morgens.