Passagiere auf Mallorca klagen, dass Durchsagen an Bord einer Europäischen Regionalairline oft schwer verständlich sind. Was hinter den kürzeren Sprachanforderungen steckt und welche Probleme das bringen kann.
Wenn man nur Bahnhof versteht: Borddurchsagen, die keiner richtig versteht
Letzte Woche am Gate B2 habe ich neben zwei Rentnern gesessen, die sich darüber wunderten, warum die Durchsage nicht so klar war wie sonst. Klingt banal, ist aber für viele Reisende ein Ärgernis: Bei der aus Luxemburg verkehrenden Regionalairline werden Ansagen an Bord weiter in Luxemburgisch gemacht — aber oft sehr undeutlich.
Das hat einen einfachen Grund: In Stellenausschreibungen steht mittlerweile, dass Bewerber nicht mehr perfekt Luxemburgisch sprechen müssen. Ein paar Grundbegriffe reichen oft, heißt es. Für Alltagssituationen mag das durchgehen. Bei Notfällen oder wenn ältere Passagiere etwas nachfragen wollen, kann das aber schnell problematisch werden.
Was heißt das konkret?
Im Sommer waren die Maschinen fast täglich zwischen Palma und Luxemburg unterwegs. Ab Mitte November reduziert sich der Flugbetrieb laut Winterplan auf vier Verbindungen pro Woche – montags, mittwochs, freitags und sonntags. Die Frequenz fällt, die Sprache bleibt. Aber die Erwartung an die Verständlichkeit ist bei vielen Passagieren höher.
Einige Reisende loben die Freundlichkeit der Crew, die kurzen Check‑in‑Zeiten und die sauberen Kabinen. Andere berichten von ausgefallenen Flügen, langen Schlangen beim Gepäckabfertigen oder von genervt wirkendem Personal. Bei den Beschwerden geht es kaum nur um Verspätungen: Oft ist es die fehlende Kommunikation, die Wut und Verunsicherung erzeugt.
Parlamentarische Anfragen aus dem Nachbarland zeigen, dass Politiker das ähnlich sehen: Sie sorgen sich um ältere Luxemburgerinnen und Luxemburger, die in einer Stresssituation auf klare Muttersprache angewiesen sind. Verständigung ist keine Kleinigkeit, wenn es um Sicherheit geht.
Vor Ort höre ich bei Gesprächen im Flughafen‑Café am Marítim immer wieder die gleichen Sätze: „Warum hören wir das nicht auf Spanisch oder Englisch deutlicher?“ oder „Die Frau neben mir hat gar nichts verstanden.“
Was könnte helfen?
Einfacher Tipp: klare, langsame Ansagen in zwei Sprachen — das ist weder teuer noch kompliziert. Außerdem sollten Stellenanzeigen transparent ausweisen, welche Sprachkenntnisse wirklich erwartet werden. Eine Mischung aus digitaler Infotafel, gut verständlichen Durchsagen und aufmerksamen Crew‑Mitgliedern würde vieles entspannen.
Für Mallorca verbindet die Route nicht nur Urlauber, sondern auch Familienbesuche und Geschäftsreisende. Kleine Änderungen in der Kommunikation würden daher vielen Menschen Sicherheit geben — ganz unabhängig davon, welche Sprache an Bord bevorzugt wird.
Ob die Airline ihren Einstellungsansatz ändert, bleibt abzuwarten. Bis dahin hilft nur eins: bei Unklarheiten laut nachfragen, einen Angehörigen informieren und, wenn möglich, an Bord auf Englisch oder Spanisch um Wiederholung bitten. Manchmal reicht ein freundliches „Könnten Sie das bitte wiederholen?“ wirklich aus.
Ähnliche Nachrichten

S'Hort del Rei: Palmas stille Oase mitten in der Altstadt
Zwischen Almudaina und Paseo del Born liegt ein winziger, 700 Jahre alter Garten, den Einheimische und Besucher morgens ...

MegaPark erhält Triple-Excellence-Auszeichnung für Nachtlebenqualität
Das MegaPark in Playa de Palma wurde mit einer internationalen Dreifach-Zertifizierung geehrt – ein Erfolg für Sicherhei...

Son Bunyola in Banyalbufar erhält Michelin‑Schlüssel 2025
Das historische Anwesen Son Bunyola wurde 2025 mit einem Michelin‑Schlüssel gewürdigt – Anerkennung für Charakter, regio...

Luxushotel Son Bunyola erhält Michelin‑Schlüssel 2025
Ein kleines Anwesen in der Serra de Tramuntana bekommt internationale Anerkennung: Das Son Bunyola Hotel & Villas wurde ...

Fernwanderweg GR 226: Neuer Weitwanderweg im Osten Mallorcas öffnet im Dezember
Nach Jahren der Planung wird der neue GR 226 im Osten Mallorcas voraussichtlich im Dezember freigegeben. Fünf Gemeinden ...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

