Mallorca Magic Logo
MegaPark erhält Triple-Excellence-Auszeichnung für Nachtlebenqualität

MegaPark erhält Triple-Excellence-Auszeichnung für Nachtlebenqualität

👁 2183

Das MegaPark in Playa de Palma wurde mit einer internationalen Dreifach-Zertifizierung geehrt – ein Erfolg für Sicherheit, Lärmschutz und Service.

Warum gerade jetzt ein Grund zum Staunen

Als ich gestern Abend an der Playa de Palma entlangspazierte, roch die Luft noch nach frittierten Tapas und Meeresbrise. Kein Wunder also, dass die Nachricht hier schnell die Runde machte: Der MegaPark hat eine internationale Dreifach-Zertifizierung bekommen. Für alle, die die langen Sommerabende hier kennen, fühlt sich das wie ein Ritterschlag an – aber eben auch wie eine Bestätigung, dass sich etwas verändert hat.

Was genau wurde ausgezeichnet?

Prüfer der International Nightlife Association haben dem MegaPark ein Paket aus drei Gütesiegeln verliehen. Kurz gesagt: Es geht um Sicherheit, Lärmschutz und Servicequalität verbunden mit nachhaltigem Betrieb. Solche Audits verlangen technische Nachweise, Messprotokolle und Betriebsabläufe – nicht nur hübsche Versprechen auf Papier.

Interessant für die Insel: Nur zwei Lokale auf Mallorca tragen dieses internationale Qualitätszeichen, neben dem MegaPark auch der BCM. Weltweit sind es etwas mehr als zwanzig Spielorte – von Ibiza bis Dubai – die die gleiche Anerkennung innehaben.

Warum das für Playa de Palma wichtig ist

Der MegaPark ist seit knapp 25 Jahren Teil des Küstenbilds. Wer hier aufgewachsen ist, erinnert sich an die Biergarten‑Atmosphäre, die später mit großen Bühnen, Lichtshows und internationalen Acts kombiniert wurde. Die neue Auszeichnung ist kein Selbstzweck: Sie signalisiert, dass man sich um die Nachbarschaft kümmert (Lärmschutz!), die Gäste schützt und den Betrieb professionell führt.

Das hat Folgen: Bessere Planung fürs Personal, klarere Abläufe bei Großveranstaltungen und ein Argument, warum Besucher auch außerhalb der Hochsaison anreisen. Gerade die Veranstaltungswochen im Herbst, wie die angekündigte Closing‑Party vom 23. bis 26. Oktober, profitieren davon.

Ein bisschen Heimatgefühl

Ich kenne Stammtische auf der Promenade, wo über Lärm und Partytourismus gestritten wird. Solche Zertifikate helfen, die Diskussion zu versachlichen — wenn die Maßnahmen auch wirklich umgesetzt werden. Das Management betont, dass die Auszeichnung das Ergebnis jahrelanger Arbeit ist: Technik, Personaltraining und organisatorische Abläufe spielen zusammen.

Am Ende bleibt ein praktisches Ergebnis für die Insel: ein Lokal, das international anerkannt ist, Arbeitsplätze stabilisiert und hoffentlich dazu beiträgt, Playa de Palma ganzjährig attraktiv zu halten. Und ja, für viele Einheimische ist es einfach schön zu sehen, dass etwas, das hier gewachsen ist, nun auf einer großen Bühne anerkannt wird.

Hinweis: Die International Nightlife Association arbeitet mit strengen Standards; die Auszeichnung wird nach technischen Prüfungen und Audits vergeben und gilt als eine der anspruchsvollsten im Bereich Freizeit und Nachtleben.

Ähnliche Nachrichten