Nach einem Trinkgeld-Diebstahl endete die Flucht am Dienstagvormittag spektakulär: Der Verdächtige fiel über einen Café-Tisch und beschmutzte den Kaffee eines früheren Staatsanwalts.
Verfolgungsjagd in Palma endet mit ungewöhnlichem Sturz
Dienstagmorgen gegen 11:00 Uhr, als die Straßencafés am Passeig del Born langsam voller wurden, nahm eine Jagd quer durch die Altstadt eine absurde Wendung. Ein Mann griff offenbar in einen Trinkgeldteller in einer der bekanntesten Bars der Stadt, wurde bemerkt und rannte los. Seine Flucht endete wenige Minuten später – mitten in einem Café an der Carrer de Conqueridor.
„Er sprang über den Tisch“
Gäste erzählen, ein Kellner habe den Diebstahl entdeckt und sofort hinter dem Mann her. Augenzeugen berichteten von kurzen, hektischen Szenen: der Flüchtende habe versucht, die Verfolger abzuhängen, dabei aber über einen Frühstückstisch des nahegelegenen Cafés gestolpert. An diesem Tisch saß zufällig Tomeu Barceló, der früher als Oberstaatsanwalt tätig war. Sein Kaffee landete auf der Kleidung – sehr zum Ärger des Betroffenen und zur Belustigung mancher Zuschauer.
„Man hat das richtig gehört: ein Krachen, Kaffeetassen klapperten“, sagt eine Frau, die gerade ihr Brötchen aß. Ein junger Kellner mit blauem Hemd sei sofort losgerannt. Die Szene dauerte nur wenige Sekunden, fühlte sich aber viel länger an, ergänzt ein Stammgast.
Wer ist der Täter?
Zeugen beschrieben den Mann als mittelgroß, schlank. Einige meinten, ihn aus der Gegend wiederzuerkennen; es gebe in Palma immer wieder Fälle, in denen dieselben Personen in Cafés auffallen. Ob die Polizei den Mann später stellte, war zum Zeitpunkt der Berichte noch unklar. Falls nicht, dürfte er die nächsten Wochen die Straße rund um Bar Bosch besser meiden.
Das Café erstattete Anzeige, Personal und Gäste sicherten ihre Aussagen. In solchen Fällen zählt oftmals das schnelle Erinnerungsvermögen: Kleidung, Schuhwerk, Fluchtrichtung – alles kann helfen. Die Stadt ist klein, die Wege kurz; oft genügen ein paar Minuten, bis Hinweise zu Fahndungserfolgen führen.
Kleine Stadt, große Geschichten
So etwas erlebt man selten: ein Diebstahl am Vormittag, eine spontane Hetzjagd und ein abruptes Ende auf einem Frühstückstisch. Für die Beteiligten war es sicher unangenehm — für die Spaziergänger am Passeig del Born ein Gesprächsstoff, den sie noch lange erzählen werden. Palma zeigt sich wieder von seiner unaufgeräumten, sehr realen Seite: Touristen, Einheimische, Kaffee und manchmal auch Chaos.
Die Moral der Geschichte? Nicht jeder Laufweg ist dafür gemacht, zwischen Tischen und Stühlen Tempo aufzunehmen. Und ein verschütteter Kaffee kann einem ehemaligen Staatsanwalt genauso passieren wie jedem anderen von uns.
Für Dich gelesen, recherchiert und neu interpretiert: Quelle
Ähnliche Nachrichten

Flug trifft Mietwagen: Was die Kooperation von Air Europa und OK Mobility für Mallorca wirklich bedeutet
Air Europa und OK Mobility haben eine Partnerschaft geschlossen: Mitglieder des Vielfliegerprogramms können künftig bei ...

Mallorca führt erneut: Tagesmenü hier am teuersten in Spanien
Neue Zahlen zeigen: Ein Mittagsmenü kostet auf den Balearen im Schnitt am meisten — das spürt man beim Bäcker, im Büro u...

Ryanair streicht erneut Flüge: 13 Spanienverbindungen fallen weg — besonders betroffen sind die Kanaren
Die Billigairline reduziert ihr Angebot noch weiter: In den kommenden Wochen fallen mehrere Verbindungen zwischen Festla...

Prozess in Essen: Vier Deutsche wegen mutmaßlicher Tat auf Mallorca vor Gericht
Ein Männerurlaub in El Arenal endet in einem Strafprozess: Vier Deutsche stehen in Essen unter Anklage, drei haben gesta...

Sóller sichert historische Textilfabrik – Platz für ein neues Textilmuseum
Der Inselrat kauft die verfallende Fàbrica Nova in Sóller und legt fast 9,2 Millionen Euro auf den Tisch. Ziel: Erhalt, ...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

