Mallorca Magic Logo
Nächtlicher Zwischenfall an der Playa de Palma: Zwei Touristinnen festgenommen

Nächtlicher Zwischenfall an der Playa de Palma: Zwei Touristinnen festgenommen

16.08.2025
👁 1987

Anfang der Woche gerieten Urlauberinnen an der Playa de Palma in Panik: Zwei Touristinnen sollen versucht haben, mit Gewalt in eine Ferienwohnung einzudringen – wegen eines angeblich gestohlenen Handys.

Versuchte Stürmung einer Ferienwohnung sorgt für Angst

Anfang der Woche kam es an der Playa de Palma zu einer beängstigenden Szene: Zwei Urlauberinnen wurden von der Nationalpolizei festgenommen, nachdem sie nach Angaben von Zeuginnen versucht haben sollen, gewaltsam in eine Ferienunterkunft einzudringen. Der Grund: Sie waren überzeugt, ein zuvor verlorenes oder gestohlenes Handy sei in der Wohnung.

Wie es sich zugetragen haben soll

Laut Zeugenaussagen traf das Geschehen in den späten Nachtstunden ein, gegen 03:30 Uhr. Die beiden Beschuldigten sollen mehrfach gegen Türrahmen und Schloss geschlagen und so erheblichen Schaden verursacht haben. Bewohnerinnen der Ferienwohnung verschanzten sich aus Angst im Inneren, verriegelten Türen und riefen die Polizei. "Wir haben uns hinter Sofas verkrochen und konnten kaum atmen", sagt eine der Anwohnerinnen, die anonym bleiben möchte.

Vor Eintreffen der Einsatzkräfte sollen die Angreiferinnen weiter randaliert und mit körperlicher Gewalt gedroht haben. Die alarmierten Beamtinnen und Beamten der Nationalpolizei fanden die Situation noch angespannt vor: Die Verdächtigen standen vor der Tür, die Mieterinnen blieben im Innern. Nach kurzer Intervention wurden die beiden Frauen festgenommen.

Welche Vorwürfe bestehen?

Gegen die Festgenommenen wird nun unter anderem wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung ermittelt. Die Ermittler prüfen außerdem, ob die Behauptung über ein entwendetes Handy zutrifft oder ob es sich um ein Missverständnis handelte. Weitere Details veröffentlicht die Polizei in ihrem Bericht, sobald die Aussagen ausgewertet sind.

Ein ernster Weckruf: Für viele, die hier ihren Urlaub verbringen, ist das ein seltener, aber ernster Vorfall. Die Playa de Palma ist an heißen Augustabenden laut — Bars, Musik, frühe Sonnenanbeter — und die Grenzen zwischen Party und Eskalation können schnell verschwimmen. Ein Anwohner meint trocken: "Man erwartet Strandliegenprobleme, aber nicht, dass mitten in der Nacht jemand die Tür eintreten will."

Wer auf Nummer sicher gehen will: Wertsachen nicht offen liegen lassen, Schlüssel und Handys nah am Körper tragen und im Zweifel sofort die Polizei rufen. Die Nationalpolizei hat die Ermittlungen übernommen; Aussagen der Beteiligten werden aktuell protokolliert.

Die Ermittlungen laufen weiter. Sollten sich neue Fakten ergeben, berichten wir zeitnah.