Mallorca Magic Logo
Ab 3. November: Ryanair akzeptiert auf Mallorca keine Papier-Bordkarten mehr

Ab 3. November: Ryanair akzeptiert auf Mallorca keine Papier-Bordkarten mehr

16.09.2025
👁 2634

Ryanair stellt am 3. November auf digitale Bordkarten um. Was Reisende am Flughafen Palma beachten sollten — und wie Sie sich vorbereiten können.

Digital statt Papier: Ab dem 3. November ist Schluss mit gedruckten Bordkarten

Wer demnächst mit Ryanair von oder nach Palma fliegt: merkt euch den Stichtag. Ab dem 3. November akzeptiert die Airline offiziell keine ausgedruckten Papier-Bordkarten mehr. Ja, das heißt, alles läuft über die App oder das digitale E-Ticket auf dem Handy. Klingt simpel — bis das Akku leer ist oder das Display zickt.

Was das praktisch bedeutet

Am Flughafen Palmas Ankunfts- und Abflughalle habe ich in den letzten Tagen mit ein paar Reisenden gesprochen: die meisten wussten Bescheid, einige nicht. Ryanair sagt, es werde am Gate Hilfe geben, falls das Handy ausfällt. In der Praxis kann es aber dauern, bis man durch ist — besonders morgens zwischen 6 und 9 Uhr, wenn mehrere Maschinen gleichzeitig starten. Wichtig: Die Buchungsführende Person kann laut Airline die Bordkarten anderer Passagiere herunterladen und per WhatsApp oder ähnlichen Diensten weiterleiten. Also: nicht alles auf einem Gerät hängen lassen, wenn möglich.

Einfache Vorbereitung — und ein paar Tipps

Ein bisschen Vorbereitung erspart Stress. Unsere Checkliste vom Alltag am Airport Palma:

- Akku checken: Powerbank einpacken. Kein Witz, ich habe schon Leute gesehen, die am Security-Schalter panisch nach Steckern fragten.

- App installieren: Laden Sie die Ryanair-App vorher herunter, loggen Sie sich ein und speichern Sie die Bordkarte offline (Screenshot oder offline-Modus), falls verfügbar.

- Teilen planen: Wenn Sie mit Familie oder Freunden reisen, kann die Hauptbuchungsperson alle Pässe/Bordkarten sammeln und per WhatsApp verschicken. Funktioniert meistens, aber nicht immer elegant — also Zeit einplanen.

Was noch geändert wurde

Parallel hat Ryanair die erlaubte Größe für kostenloses Handgepäck etwas angepasst: neu sind 40 × 30 × 20 cm anstelle von 40 × 25 × 20 cm. In Palma sind neue Messrahmen an den Gepäckkontrollen aufgestellt worden — also bitte nicht darauf hoffen, dass das Handgepäck „mal durchrutscht“.

Warum das wichtig ist

Die Airline begründet den Schritt mit Effizienz und Digitalisierung. Für Reisende bedeutet das: weniger Papier, aber mehr Abhängigkeit vom Smartphone. Und: Ryanair kürzt derzeit auch einige Verbindungen in Spanien, das sollte man beim Buchen im Hinterkopf behalten. Wer von Köln/Bonn, Memmingen, Düsseldorf-Weeze oder Frankfurt-Hahn fliegt — die Verbindungen von Mallorca dorthin gibt es weiterhin, aber Flugpläne können sich ändern.

Kleiner, persönlicher Rat: Nehmen Sie zur Sicherheit ein zweites Gerät oder drucken Sie eine Notiz mit den wichtigen Angaben (Buchungsnummer, Flugnummer) aus — nicht als Ersatz für die Bordkarte, sondern als Backup, falls Support nötig wird.

Und ja, es fühlt sich manchmal so an, als hätten wir alle unser Leben schon komplett ins Handy gelegt. Für den Flughafen Palma heißt das: App auf, Akku voll, Ruhe bewahren. Der Rest klappt meistens — aber Überraschungen gibt es immer.