Mehr Zeit für den digitalen Wechsel: Was sich für Reisende ändert
Gute Nachricht, wenn Sie noch an der gedruckten Bordkarte hängen: Ryanair hat den geplanten Stichtag für das Ende der Papier-Bordkarten erneut nach hinten geschoben. Statt Anfang November gilt jetzt der Mittwoch, 12. November als Startdatum für die „nur noch digital“-Regel. Für die meisten von uns heißt das: ein paar zusätzliche Tage, um die myRyanair-App auszuprobieren, den Akku zu checken oder Oma die Bordkarte per WhatsApp zu schicken.
Warum die Airline den Termin verschoben hat
Die Airline erklärt, die Verschiebung soll einen ruhigeren Übergang in die weniger hektische Zeit nach den Herbstferien ermöglichen. Klingt plausibel – und ehrlich gesagt: besser so als ein Durcheinander am Flughafen. Wer an einem nassen Dienstagmorgen am Flughafen Palma stand und die Schlange am Check-in gesehen hat, weiß, wovon ich rede.
Wie der neue Ablauf aussieht
Ab dem neuen Termin werden gedruckte Bordkarten am Check-in nicht mehr akzeptiert. Der Boardingpass muss digital vorliegen, idealerweise in der myRyanair-App, oder als Screenshot/Datei auf dem Smartphone. Die Airline schlägt auch vor, dass ein Hauptpassagier die Bordkarten für eine ganze Gruppe herunterladen und per Messenger verteilen kann.
Wer Unterstützung bekommt
Natürlich gibt es Fälle, in denen ein Smartphone nicht zur Hand ist — ältere Menschen, Geräte mit leerem Akku, oder Reisende, die sich online nicht so sicher fühlen. Ryanair kündigt an, kostenlose Hilfe am Flughafen anzubieten. In der Praxis heißt das: ein Schalter, etwas Geduld und in manchen Fällen ein Mitarbeiter, der die Bordkarte für Sie aufs Handy lädt.
Wie verbreitet die digitale Nutzung schon ist?
Die Fluggesellschaft weist darauf hin, dass bereits ein hoher Anteil der Kunden elektronisch eincheckt. Das ist keine Überraschung: Viele regelmäßige Mallorca-Flieger benutzen die App sowieso. Noch ein Punkt am Rande: Ryanair fliegt von der Insel aus diverse deutsche Ziele an – Köln/Bonn, Memmingen, Düsseldorf-Weeze und Frankfurt-Hahn stehen auf der Liste. Ein kurzer Blick auf die Abflugtafel in Palma zeigt: die Routinen ändern sich, nicht die Anzahl der Flüge.
Praktische Tipps für Ihren nächsten Flug
Ein paar einfache Dinge, die helfen: Akku vor dem Flug prüfen, Boardingpass als Screenshot speichern, bei Familien die Hauptperson alle Pässe verwalten lassen und bei Unsicherheit rechtzeitig zum Check-in-Schalter gehen. Und ja, einen Ausdruck mitzunehmen wird ab dem Stichtag nicht mehr reichen.
Ach ja: Falls Sie sich fragen, ob noch andere Änderungen kommen — im Sommer wurde bereits die erlaubte Größe für das kostenlose Handgepäck leicht angepasst (nun 40 x 30 x 20 cm statt zuvor 40 x 25 x 20 cm). Kleine Änderung, große Wirkung, wenn man den Kofferchaos-Test vor dem Gate bestanden haben will.
Für diejenigen, die mit Technik hadern: ein bisschen Übung in einer ruhigen Ecke von Passeig Mallorca oder am Gate vor dem Abflug kann Wunder wirken. Und wenn alles schiefgeht: die Flughafenmitarbeiter sind da, um zu helfen. Meistens jedenfalls.