Kurzer Blick nach draußen: Wolken dominieren
Heute, am 4. September 2025, zeigt sich Santa Ponsa von seiner etwas gedämpften Seite: überwiegend bewölkt, aber nicht gerade trist. Wer gegen 8 Uhr die Promenade entlangging, hat angenehm warme Morgentemperaturen gespürt — kein Handtuchwetter à la Hochsommer, aber definitiv zum Ausschlafen zu schade.
Die Zahlen, kurz und knapp
Minimum: rund 22,5 °C am frühen Morgen. Maximum: etwa 26,9 °C am Tag. Am Nachmittag pendelt das Thermometer bei ungefähr 25,9 °C, am Abend noch bei circa 24,3 °C. Nicht das heißeste Ende des Jahres, aber genug, um die Strandbars bis in die Dämmerung offen zu halten.
Gefühlte Temperaturen: Morgens wird sich vieles bei ungefähr 22,7 °C anfühlen, zur Mittagszeit kurzzeitig wärmer (um 27,6 °C), am Nachmittag moderat (etwa 26,3 °C) und nachts noch mild bei rund 24,6 °C.
Luft, Wind und Prognose
Der Luftdruck liegt stabil bei etwa 1015 hPa, die Luftfeuchte um 56 %. Der Wind kommt aus Südosten (ungefähr 159°) mit durchschnittlich knapp 5 m/s. Böen können auftreten, bleiben aber moderat. Die Bewölkung liegt bei etwas über der Hälfte des Himmels (ca. 50–55 %) — und die Wahrscheinlichkeit für Regen ist praktisch null.
Kurz gesagt: trocken. Packt also die Sonnencreme ein (ja, auch bei Wolken!), eine leichte Jacke fürs Abendspaziergang und eure Pläne für einen gemütlichen Tapas-Abend auf dem Passeig.
Vor Ort
Die Cafés am Hafen melden weniger Laufkundschaft als an strahlenden Tagen, dafür mehr Leute, die den Schatten suchen. Die Boote schaukeln gemächlich, und die Möwen haben heute offenbar ein ruhigeres Revier — man hört eher Stimmen von Touristen, die fragen, ob man noch ins Meer kann. Antwort: klar, wenn man will. Wasser ist noch warm genug.
Wir wünschen einen angenehmen Tag in Santa Ponsa — egal ob ihr Strand, Bummel oder Barbesuch plant. Und ja: Sonnencreme einpacken. Man unterschätzt das hier gerne.