Ein Sommertag zum Draußensein in Sóller
Heute, am 18. August, zeigt sich Sóller von seiner typischen Sommerseite: die Sonne hat meistens das Sagen, kleine Wolken ziehen vorbei und es bleibt trocken. Wer vormittags durch die Gassen zur Plaça Constitució schlendert, trifft schon um 9:00 Uhr auf Leute mit Cappuccino in der Hand – ein vertrautes Bild hier in der Stadt.
Temperaturen im Tagesverlauf
Die Nacht war mild, die Tiefstwerte lagen bei rund 26,3 °C. Am Morgen klettern die Werte schnell auf etwa 27,8 °C. Spitzenwerte sind für den Nachmittag um 37,1 °C zu erwarten, danach geht es langsam zurück auf etwa 33,9 °C. Auch die Nacht wird warm bleiben, mit knapp über 27 °C.
Wie es sich anfühlt
Die gefühlten Temperaturen liegen praktisch auf Augenhöhe mit den Messwerten: Morgens etwa 27 °C, zur heißesten Tageszeit knapp über 37 °C und am späten Nachmittag immer noch um die 34,8 °C. Kurz gesagt: leichter Schweiß, viel Wasser.
Luftdruck, Luftfeuchte und Wind
Der atmosphärische Druck liegt bei rund 1012 hPa. Sehr bemerkenswert ist die geringe Luftfeuchtigkeit von nur ca. 27 % — das macht die Hitze etwas leichter erträglich, weil die Luft trocken bleibt. Der Wind weht mäßig aus Südwest (etwa 195°) mit rund 3,2 m/s, Böen sind nur schwach ausgeprägt (3,5 m/s). Die Bewölkung liegt bei geschätzten 43 %, Regen wird praktisch nicht erwartet.
Was Sie beachten sollten
Auch wenn die Luft trocken ist: Trinken nicht vergessen. Besonders nachmittags zwischen 13:00 und 17:00 Uhr macht die Sonne ernste Arbeit. Wer etwas Sinnvolles plant, zieht die Aktivitäten auf Morgen oder späteren Abend. Im Port de Sóller ist es naturgemäß etwas kühler; dort kann ein Spaziergang an der Mole am späten Nachmittag sehr angenehm sein.
Ein Tipp für Besucher: Sonnencreme nicht vergessen und eine Kopfbedeckung einpacken. Die Einheimischen behaupten, ein Siesta-Kaffee bei Ca'n Lluna um 11:00 Uhr sei das Geheimrezept gegen die Hitze — mag sein.
Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden. Bleiben Sie hydratisiert und genießen Sie Sóller, solange die Zitronenbäume nach Duft duften und die Tramvia noch ihre nostalgischen Wagen schickt.