Mallorca Magic Logo
Sóller-Tunnel wird nachts zeitweise gesperrt – Umleitungen und Tipps für Pendler

Sóller-Tunnel wird nachts zeitweise gesperrt – Umleitungen und Tipps für Pendler

01.10.2025
👁 2437

Der Tunnel bei Sóller wird von 6. Oktober bis voraussichtlich 13. November nachts für Wartungsarbeiten geschlossen. Busse und Einsatzfahrzeuge passieren weiter, alle anderen müssen über den Coll de Sóller fahren – mit rund 30 Minuten Mehrzeit.

Sóller-Tunnel nachts gesperrt: Das sollten Einheimische und Urlauber wissen

Wer zwischen Palma, Sóller und dem kleinen Orangental pendelt, sollte sich einen Wecker stellen: Der Sóller-Tunnel wird in der Nacht mehrfach dichtgemacht. Die Inselverwaltung hat geplant, die Arbeiten vom 6. Oktober bis voraussichtlich 13. November durchzuführen – jeweils montags bis donnerstags von 22:00 bis 06:00 Uhr.

Ich war gestern Nachmittag am Markt von Sóller, die Bäcker füllten noch Körbe mit Croissants, und die Stimmung war eher gelassen. Trotzdem hat man das Thema im Dorf bereits auf dem Radar: Viele Einheimische arbeiten im Schichtbetrieb oder fahren täglich nach Palma. Für sie heißt das künftig, früher losfahren oder die Route über den Coll de Sóller nehmen.

Was genau gemacht wird?

Laut Mitteilung werden mehrere technische Anlagen modernisiert. Konkret werden Kamera- und Ereigniserkennungssysteme ausgetauscht, Entwässerungen gereinigt und die Brand‑ sowie Belüftungstechnik überprüft. Manches klingt trocken, ist aber wichtig – vor allem wenn ein Bus oder ein Lkw steckenbleibt.

Die verantwortlichen Teams sagen, die Arbeiten sollen bis zur zweiten Novemberwoche dauern. Ein klares Abschlussdatum steht jedoch erst fest, wenn die Kontrollen und Tests durch sind. Also: ein bisschen Puffer in den Terminkalender einplanen.

Umleitung und Ausnahmen

Für Autos und Motorräder wird eine Umleitung über den Coll de Sóller eingerichtet. Rechnet mit etwa 30 Minuten extra – je nach Wetter und Verkehr kann es auch länger werden. Die enge, kurvenreiche Strecke ist im Herbst oft nass, also Vorsicht.

Gute Nachricht für Urlauber, die auf den Bus angewiesen sind: Die roten und gelben Überlandbusse (tib) dürfen weiterhin durch den Tunnel fahren, ebenso Einsatzfahrzeuge wie Polizei und Feuerwehr. Das entlastet zumindest die Hauptverbindungen.

Praktische Tipps

  • Wenn möglich: Termine außerhalb der betroffenen Nächte legen oder früher abfahren.
  • Navigation auf dem Handy aktualisieren – die Umleitung wird in Kartenapps meist angezeigt.
  • Berücksichtigen Sie Schulbusse und Berufsverkehr: Morgens kann es am Coll schnell eng werden.
  • Wer spät anreist: Hotels in Port de Sóller informieren, viele bieten Shuttle oder alternative Anfahrten an.

Kurz gesagt: Es wird kein kompletter Verkehrsinfarkt, aber die Nächte werden anders als gewohnt. Packen Sie ein bisschen Geduld ein, trinken Sie vorher einen Kaffee (am besten nicht aus dem Auto) und folgen Sie den Hinweisschildern vor Ort. Wenn alles glatt läuft, ist der Tunnel bald sicherer und moderner – und die Orangenbäume entlang der Strecke können weiter Ruhe genießen.