Mallorca Magic Logo
Wartezeit beim TÜV auf Mallorca soll unter 15 Tage fallen

Wartezeit beim TÜV auf Mallorca soll unter 15 Tage fallen

05.09.2025
👁 2276

Der Inselrat will die Prüfstellen an vier Wochenenden öffnen — rund 4.000 Zusatztermine sollen die Wartezeit deutlich verkürzen.

Mehr Termine, weniger Warten: TÜV auf Mallorca fährt Wochenend-Schicht

\n

Gute Nachricht, wenn Ihr Auto demnächst zur Prüfung muss: Die Prüfstellen auf Mallorca schieben zusätzliche Öffnungszeiten ein, damit die Wartelisten kürzer werden. Ab diesem Samstag öffnen mehrere Stationen an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden jeweils von 8:00 bis 14:00 Uhr. Insgesamt stehen so rund 4.000 Extra-Termine zur Verfügung.

\n

Warum das nötig ist

\n

Wer in den letzten Monaten einen Termin gesucht hat, kennt das: Je nach Prüfstation lagen die Wartezeiten zwischen etwa zwei Wochen und anderthalb Monaten. Letztes Jahr waren es stellenweise sogar bis zu fünf Monate. Das ärgert Pendler aus Palma genauso wie die Leute aus Inca oder Manacor, die auf ihr Auto angewiesen sind — besonders an grauen Morgen, wenn die Busverbindungen nicht mitspielen.

\n

Wie realistisch ist das Ziel?

\n

Das erklärte Ziel der Inselverwaltung ist klar: mittelfristig soll die Wartezeit dauerhaft bei maximal einem Monat liegen, kurzfristig wollen sie die Frist jetzt auf unter 15 Tage drücken. Ob das klappt, hängt nicht nur an den Wochenendöffnungen. Personal, technische Kapazitäten und die Verteilung der Termine auf die Stationen spielen mit. Aber vier Wochenenden mit zusätzlichen Slots sind ein sichtbarer Schritt — und vermitteln den Eindruck: Man reagiert.

\n

Tipps für den nächsten TÜV-Termin

\n

Ein paar praktische Hinweise, die ich aus Gesprächen mit Leuten an den Stationen mitgenommen habe: Kommen Sie 10–15 Minuten früher, bringen Sie alle Fahrzeugpapiere mit (Zulassungsbescheinigung, Prüfbericht, gültiger Ausweis). Prüfen Sie vorab einfache Dinge wie Licht, Reifen und Ölstand — viele Verzögerungen entstehen durch fehlende Kleinigkeiten. Und ja: Online buchen lohnt sich. Die Plätze an den Wochenenden werden schnell vergeben.

\n

Wer in Palma wohnt, sollte die Stationen an der Vía de Cintura im Blick behalten; wer im Osten oder Norden der Insel lebt, findet in Manacor und Inca oft kürzere Wartelisten. Ein bisschen Planung erspart am Ende viel Wartezeit und Nerven.

\n

Was bleibt offen

\n

Langfristig wird entschieden, ob die zusätzlichen Wochenenden zur Regel werden oder ob weiter in Personal und Technik investiert wird. Für die nächsten Wochen gilt: Augen offen halten, Termin buchen und hoffen, dass das Ziel – unter 15 Tage für einen Termin – wirklich erreicht wird.

\n

Aktuelle Termine und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Webseite der Prüfstellen oder über das regionale Online-Portal. Kleiner Tipp zum Schluss: Samstagsvormittags ist es oft ruhiger als an Werktagen gegen Feierabend.