Mehr als nur Kugeln: Palma serviert Eis mit Konzept
Wer in diesen Tagen durch Palmas Gassen schlendert, merkt schnell: Eis ist hier zum Event geworden. Nicht mehr nur schnell an die Promenade und fertig. In der Innenstadt, besonders rund um die Lonja und die Fábrica-Passage, stapeln sich Plätze mit kleinen Schlangen vor den Theken. Das Wetter hilft mit – 28 Grad an einem späten Nachmittag sorgen für perfekte Testbedingungen.
Kreationen, die hängenbleiben
Manche Läden arbeiten wie kleine Werkstätten: Notizen an der Wand, Gläser mit Zutaten, eine Bedienung, die einem die Herkunft erklärt. Ich stand letzte Woche um 17:30 Uhr in einer dieser Schlangen und probierte erst ein After-Eight-Eis – eine Mischung aus dunkler Schokolade und einem minzigen Einschlag, die sofort alte TV-Werbespots wachrief. Nicht kitschig. Sondern fast respektvoll zum Original.
Gleich gegenüber gab es eine Mascarpone-Feigen-Kombination, die überrascht: samtig, leicht säuerlich, mit einem Hauch von Honig. Eine Kugel davon braucht keine Sauce, sie erzählt schon genug.
Von puristisch bis pompös
Ein paar Straßen weiter wurde Mango noch einfach Mango genannt. Punkt. Keine Experimente, dafür sauber gemacht. Und dann gibt es die Bauten mit Keksstückchen, Nusskrümeln und Pürees, die beim ersten Bissen Plopp machen: Texturen, die zusammenpassen, nicht nur um Aufmerksamkeit zu erhaschen, sondern um wirklich Geschmack zu liefern.
Was auffällt: Vieles ist bewusst deklariert – laktosefrei, ohne Farbstoffe, bio. Ob man das nun braucht oder nicht, die Transparenz ist nett. Preise variieren; zwischen dem einfachen Becher und dem kleinen Prunkbecher liegen zwei bis drei Euro Unterschied. Kein Skandal, aber eben eine Auswahl.
Ein bisschen Palma-Alltag
Ich mag, dass es noch die eine oder andere kleine Gelateria gibt, die bei der klassischen Stracciatella bleibt – nichts falsch daran. Am Ende des Tages geht es doch darum, dass ein Eis funktioniert: an einem warmen Abend auf einer Bank vor der Kathedrale, mit einem Gesprächspartner und dem leisen Geräusch von Mopeds im Hintergrund.
Fazit: Eis in Palma ist vielseitig geworden. Es gibt das Experiment, das Traditionelle und alles dazwischen. Wer neugierig ist, sollte sich Zeit nehmen, ein paar Straßen ablaufen und sich überraschen lassen.