Mallorca Magic Logo
Aldi eröffnet neue Filiale auf Mallorca

Aldi eröffnet neue Filiale auf Mallorca

01.08.2025
👁 2776

Der deutsche Discounter Aldi wächst weiter und eröffnet im September eine neue Filiale auf Mallorca. Die Expansionspläne sind Teil der langfristigen Strategie.

Neue Filiale: Aldi setzt seine Expansion fort

Der deutsche Discounter Aldi gibt weiter Gas auf den Balearen und plant im kommenden September die Eröffnung einer neuen Filiale auf Mallorca. Der genaue Standort ist noch ein Geheimnis, aber eines ist klar: Das Unternehmen verfolgt ambitionierte Pläne. Mit aktuell 15 Märkten auf den Balearen – davon allein zwölf auf Mallorca – möchte Aldi seine Präsenz deutlich ausbauen.

Wachstum in Zahlen

Seit dem Markteintritt 2015 hat Aldi auf den Inseln rund 250 Mitarbeiter eingestellt. Interessant: In den letzten drei Jahren kamen allein über 100 neue Stellen dazu. Klarer Fokus liegt dabei auf regionalen Produkten – inzwischen stammen mehr als 50 Artikel in den Märkten direkt von balearischen Produzenten.

Das Engagement in der Region zeigt sich auch in konkreten Zahlen: Im vergangenen Jahr kaufte der Discounter stolze 1150 Tonnen Lebensmittel balearischen Ursprungs ein, ein Anstieg von 35 Prozent gegenüber drei Jahren zuvor. Mit mehr als 20 lokalen Produzenten arbeitet Aldi eng zusammen, eine Partnerschaft, die das Unternehmen auch in Zukunft fortsetzen möchte.

Was bedeutet das für Mallorca?

Die Expansion der großen Discounter bringt Vor- und Nachteile mit sich: Einerseits freuen sich viele Einheimische und Urlauber über die größere Auswahl zu günstigen Preisen. Andererseits sorgen die wachsende Zahl an Supermärkten sowie deren Auswirkungen auf kleinere lokale Geschäfte immer wieder für Diskussionen.

Neben Aldi sind auch Lidl und Mercadona stark vertreten. Doch was hebt Aldi ab? Der Fokus auf regionale Produkte könnte für manche Verbraucher entscheidend sein – gerade für jene, die bewusst einkaufen möchten.

Ein Blick in die Zukunft

Laut Unternehmensangaben sollen die Filialen auf den Balearen langfristig auf bis zu 30 wachsen. Diese schnelle Ausbreitung wirft Fragen nach Nachhaltigkeit und strategischer Planung auf. Doch eines scheint sicher: Aldi ist gekommen, um zu bleiben.

Fazit

Für viele ist es eine gute Nachricht: Mehr Auswahl, regionale Produkte und Jobs schaffen positive Impulse für die Inselwirtschaft. Ob kleinere Geschäfte darunter leiden werden, bleibt abzuwarten – ein Thema, das sicherlich auch weiterhin diskutiert wird.