Mallorca Magic Logo
Neue Anwohnerparkplätze in Cala Millor und Cala Bona: Was jetzt wichtig ist

Neue Anwohnerparkplätze in Cala Millor und Cala Bona: Was jetzt wichtig ist

14.09.2025
👁 2437

Die Gemeinde Son Servera plant rund 300 reservierte Parkplätze für Anwohner in Cala Millor und Cala Bona. Ab November soll die Verordnung stehen — wer keine Plakette hat, zahlt 100 Euro.

Mehr Platz für Anwohner — und ein bisschen Ärger

Die Gemeindeverwaltung von Son Servera will in Cala Millor und Cala Bona etwa 300 Parkplätze ausschließlich für Anwohner einrichten. Beschlossen ist noch nichts endgültig, im Rathaus steht eine Verordnung zur Abstimmung, die im November auf die Tagesordnung kommt. Klingt nach einem Bürokratenplan? Vielleicht. Für viele Anwohner ist es längst überfällig.

\n\n

Wo genau wird reserviert?

Geplant sind drei Bereiche, unter anderem rund um die Plaza Mallorca sowie entlang des unteren Abschnitts des Passeig Marítim in Cala Bona — also da, wo im Sommer oft Autos dicht an dicht stehen. Die Parkflächen sollen mit Schildern und Bodenmarkierungen deutlich gekennzeichnet werden; wer eine gültige Anwohnerplakette hat, darf dort kostenfrei stehen.

\n\n

Was kostet ein Verstoß?

Wer die Regeln missachtet, muss mit einer Geldbuße von 100 Euro rechnen. In besonders hartnäckigen Fällen droht zusätzlich das Abschleppen des Fahrzeugs. Das soll nicht zum Albtraum für Urlauber werden, sondern als letztes Mittel dienen, sagen die Verantwortlichen im Rathaus.

\n\n

Wie bekommen Anwohner die Plakette?

Der Antrag wird voraussichtlich über das Rathaus von Son Servera laufen. Zum Zeitpunkt der Verkündung rechnet man mit Nachweisen wie Meldebestätigung, Fahrzeugpapieren und einem kurzen Formular. Es wird auch über eine digitale Option nachgedacht — praktisch, wenn man kurz vor Weihnachten Besuch hat und schnell eine Ersatzplakette braucht.

\n\n

Reaktionen aus der Nachbarschaft

\n

„Endlich“, sagt Maria, die seit zehn Jahren in der Carrer Punta de n’Amer wohnt. „Im August fand man oft keinen Meter.“ Andere, wie der Pensionär Toni, sind skeptisch: „Wenn das Enforcement nicht klappt, ändert sich nichts.“ Die Gespräche an der Bäckerei zeigen: Viele begrüßen die Idee, möchten aber genaue Regeln zu Besuchern, Lieferzeiten und Saisonvarianten.

\n\n

Was jetzt zu beachten ist

Wenn Sie Anwohner sind: behalten Sie die Bekanntmachungen der Gemeinde im Blick und kopieren Sie rechtzeitig die nötigen Unterlagen. Als Besucher: achten Sie auf neue Schilder — besonders nachts und an Wochenenden ändern sich oft die Regeln. Und ja: wer im Sommer hier parkt ohne Plakette, riskiert ein Bußgeld.

\n\n

Kleiner Tipp zum Schluss: Ab Anfang November lohnt sich ein kurzer Blick auf die Website der Gemeinde oder ein Anruf im Rathaus. So vermeiden Sie böse Überraschungen vor der Haustür — und die hitzigen Diskussionen an der Plaza bei der nächsten Nachbarschaftsversammlung.