Mallorca Magic Logo
Artà lädt ein: Landwirtschaftsschau mit Tieren, Maschinen und einer laufenden Mühle

Artà lädt ein: Landwirtschaftsschau mit Tieren, Maschinen und einer laufenden Mühle

14.09.2025
👁 2376

Heute findet in Artà die traditionelle Landwirtschaftsschau „Fira de Artà“ statt – mit Kühen, Hühnern, alten Geräten und einer extra wieder in Gang gesetzten Wassermühle.

Heute auf dem Marktplatz von Artà: Tiere, Traktoren und Geschichten

Wenn ich am Vormittag die Treppe hinunter zur Plaça la Rambla gehe, riecht es schon nach Heu und frittiertem Teig. Die Fira de Artà hat begonnen, und die Stimmung ist genau so: laut, ein bisschen staubig und ungeheuer bodenständig. Zwischen 10:00 und 18:00 füllen Stände, Anhänger und alte Karren die Gassen – Perfekt für alle, die Landwirtschaft live erleben möchten.

Was es zu sehen gibt

Tiere: Kühe, Schweine, Hühner und sogar Hundevorführungen sorgen für ordentlich Trubel. Die Tiere wirken gepflegt, die Züchter erzählen gern Anekdoten – fragen Sie nach den Namen, viele haben eine kleine Geschichte parat. Kein Tier ist hier nur Ausstellungsstück; viele sind echte Arbeitskameraden.

Maschinen und Geräte: Alte und neue Landtechnik steht nebeneinander. Ein paar Jugendliche dürfen neugierig auf alten Traktoren posieren, ältere Bauern erklären, wie früher gepflügt wurde. Für Technikfans ein kleines Paradies: Hydraulik, Schrauben, Ölgeruch – das volle Programm.

Die Mühle: Besonders schön: Eine alte Wassermühle wurde wieder in Betrieb genommen. Ich bin kurz stehen geblieben, als das Mühlenrad knirschte und Mehlriesel in der Sonne tanzten. So etwas sieht man nicht jede Woche.

Mehr als nur Ausstellung

Es geht nicht nur ums Anschauen. Auf der Bühne gibt es lokale Kochvorführungen, die Bäckerei nebenan verkauft frische Ensaimadas, und ein kleiner Markt bietet Käse und Wurst aus der Umgebung. Kinder können an Bastelstationen Tiere malen oder beim Schafschur-Wettbewerb zugucken. Die Organisation wirkt entspannt, trotzdem schaffen es die Helfer, alles am Laufen zu halten – Respekt.

Wichtig zu wissen: Parkplätze sind begrenzt, bringen Sie also etwas Geduld mit. Wer mit dem Bus kommt (Linie 401/402 hält näher bei der Fira), spart sich das Kurven um enge Gassen. Am Nachmittag zieht eine leichte Brise vom Meer herein – genau richtig, wenn es gegen 15:30 etwas wärmer wird.

Warum das Ganze mehr ist als Nostalgie

Die Messe zeigt, wie Landwirtschaft und Dorfleben auf Mallorca heute zusammenpassen: Junge Landwirte zeigen moderne Methoden, traditionelle Höfe präsentieren Sorten, die selten geworden sind. Besucher treffen Produzenten, kaufen direkt und hören echte Geschichten über Ernten, Dürrejahre und Nachbarschaftshilfe. Das ist praktisch und ehrlich zugleich.

Wenn Sie noch hinwollen: Nehmen Sie feste Schuhe, etwas Bargeld und eine Jacke für den Abend mit. Und erwarten Sie keine perfekte Messehalle – das hier ist echtes Dorfleben, mit allen Ecken und Kanten. Ich habe noch einen Baumwollbeutel mit Käse, ein paar Fotos und das Gefühl mitgenommen, ein kleines Stück mallorquinischer Alltag gesehen zu haben.

Details: Fira de Artà, heute, 10:00–18:00, zentral in Artà. Eintritt meist frei, Programmpunkte variieren im Tagesablauf.