Mallorca Magic Logo
Artà warnt nach Dachteinsturz: Termiten entdeckt — Anwohner sollen prüfen lassen

Artà warnt nach Dachteinsturz: Termiten entdeckt — Anwohner sollen prüfen lassen

👁 2374

Nach einem Teileinsturz in der Carrer de les Roques hat die Gemeinde Artà Termitenbefall festgestellt. Die Behörden bitten Anwohner, Holzkonstruktionen überprüfen zu lassen.

Teilweise eingestürztes Dach: Termiten als Ursache entdeckt

\n

In Artà hat ein kleiner, aber ernster Vorfall viele Nachbarn aufgeschreckt: An einem Haus in der Carrer de les Roques gab ein Stück Dach plötzlich nach. Zum Glück wurde niemand verletzt, doch bei der Untersuchung stießen Fachleute auf Termiten in der Holzkonstruktion.

\n

Das Rathaus hat deshalb die Bewohner in der näheren Umgebung gebeten, ihre Häuser kontrollieren zu lassen — und zwar möglichst zügig. Klingt dramatisch? Ja. Grund zur Panik? Nicht unbedingt. Aber: Je früher man ein Problem erkennt, desto weniger kosten und Ärger gibt es später.

\n

Worauf Sie jetzt achten sollten

\n

Schauen Sie sich Türrahmen, Dachbalken und sichtbare Holzteile an. Typische Hinweise sind:

\n
    \n
  • Holz, das sich krümelig anfühlt oder beim Klopfen hohl klingt;
  • \n
  • feine, sandartige Ablagerungen (Fraßmehl) oder kleine Schmutzröhren an Wänden;
  • \n
  • eingesunkene oder schräge Fußböden und Türen, die plötzlich nicht mehr richtig schließen;
  • \n
  • verfärbtes oder brüchiges Holz in dunklen, schlecht belüfteten Bereichen — Keller, Dachstuhl, hinter Verkleidungen.
  • \n
\n

Termiten arbeiten leise und unauffällig. Manchmal bemerkt man erst Schäden, wenn bereits einiges zerstört ist.

\n

Praktische Schritte für Betroffene

\n

Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen: notieren, fotografieren, und eine Fachfirma beauftragen. Laienmittel und Hausmittel mögen verlockend klingen, helfen aber oft nur kurzfristig. Versicherungen decken nicht immer jeden Schaden; deshalb lohnt sich ein genauer Blick in die Police — und das Gespräch mit der Gemeinde oder einem zertifizierten Gutachter.

\n

Die Gemeinde selbst bittet die Anwohner, Kontrollen von qualifizierten Schädlingsbekämpfern durchführen zu lassen und Schäden dem Rathaus zu melden, damit mögliche Reihenuntersuchungen organisiert werden können. Wer bei der Suche nach Dienstleistern Hilfe braucht, sollte die Gemeindeverwaltung kontaktieren — am besten per E-Mail oder persönlich, nicht über zufällige Anzeigen.

\n

Ein paar ehrliche Worte zum Schluss

\n

Ich bin keine Panikmacherin, eher die Nachbarin, die gern wissen will, was los ist. Ein kleines Dachteil, das nachgibt, ist ein guter Anlass, genauer hinzuschauen. Und: Kontrollieren kostet zunächst Zeit, kann später aber tausende Euro sparen. Also: Augen auf, Fotos machen, Profis fragen. Besser jetzt handeln als später renovieren.

\n

Hinweis: Bei akuter Gefahr (stark einsturzgefährdete Bauteile) bitte sofort die Feuerwehr oder den technischen Dienst der Gemeinde informieren.

\n

Ähnliche Nachrichten