Einwohnerzahl der Balearen im Aufwind
Die Balearen verzeichnen ein anhaltendes Bevölkerungswachstum, und das vor allem dank einem starken Zustrom aus dem Ausland. Laut den neuesten Daten des spanischen Statistikamts INE lebten am 1. Juli über 1.251.000 Menschen auf den Inseln – ein Plus von gut einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Warum wächst die Bevölkerung?
Der Hauptgrund ist klar: Ausländer ziehen in Scharen nach Mallorca, Ibiza und Co. Die Zahl der im Ausland geborenen Bewohner wuchs um satte 3,4 Prozent. Im Gegensatz dazu bleibt das Wachstum bei in Spanien geborenen Menschen minimal.
Mallorca bleibt Spitzenreiter
Mallorca ist weiterhin die bevölkerungsreichste der Baleareninseln mit mittlerweile rund 971.000 Einwohnern. Ibiza hingegen kann sich rühmen, den höchsten prozentualen Zuwachs verzeichnet zu haben. Eine interessante Dynamik, die zeigt, dass die Inselgruppe für Menschen aus aller Welt ein attraktives Ziel bleibt.
Was bedeutet das für die Inseln?
Während die Bevölkerungsentwicklung auf den Balearen deutlich agiler ist als im Rest Spaniens, wirft sie auch einige Fragen auf: Wie können die Inseln mit den Herausforderungen umgehen, die eine wachsende Bevölkerung mit sich bringt? Von Infrastruktur bis Umweltschutz – es gibt viel zu bedenken.
Abgesehen davon zeigt dieser Trend aber auch, wie international und lebendig Mallorca und seine Schwesterinseln geworden sind. Ein Ort der Begegnung verschiedenster Kulturen, wo jeder sein Plätzchen finden kann.