Protestaktion mitten am Tag: Roter Farbstoff im Hotelpool
Es war eine Szene, die man so an einem sonnigen Vormittag in Palmanova nicht erwartet: Gegen 11:30 Uhr bemerkten Gäste und Personal, dass das Wasser eines Außenpools tiefrot verfärbt war. Reiseführer, Sonnenliegen, Kinderplanschbecken — für eine Weile war alles still. Ich war später selbst dort, die Luft roch nach Chlor und ein wenig nach Aufregung.
Was die Protestierenden sagten
Augenzeugen berichten, eine kleine Gruppe trug Plakate und erklärte lautstark, die rote Flüssigkeit solle an die Opfer im Nahen Osten erinnern. Die Aktivisten gaben an, mit der Aktion auf das Leid in dem Konflikt aufmerksam machen zu wollen und kritisierten die Zugehörigkeit des Hauses zu einer internationalen Hotelkette.
Hotelgäste zeigten sich bestürzt. Einige packten sofort ihre Sachen, andere wollten nicht, dass der Urlaub so endet und blieben. Kinder wurden weggescheucht, Handtücher wurden aus dem Wasser gezogen. Die Hotelleitung kümmerte sich zügig um Erklärungen und ließ das Becken abpumpen und reinigen – nach etwa einer Stunde war das Wasser wieder klar.
Polizei ermittelt, Verletzte gab es keine
Policia Local und Guardia Civil waren schnell vor Ort. Offiziell heißt es, man nehme die Anzeige ernst und werte Videoaufnahmen aus. Verletzte wurden bis auf drei gestresste Gäste, die ärztlich versorgt wurden, nicht gemeldet. Ob es zu Festnahmen kam, blieb zunächst offen; die Ermittlungen laufen.
Lokales Gefühl: Zwischen Ärger und Verständnis
In Gesprächen mit Einheimischen hörte ich zwei Töne: Einige verurteilten die Störung als unverhältnismäßig und gefährlich für den Tourismus, andere sagten, die Gewalt weit weg könne man nicht ignorieren. Auf der Promenade sprach ein Kellner von verlorenen Trinkgeldern an diesem Tag; eine ältere Frau meinte trocken: „So etwas macht man nicht am Pool, ist doch Kinder da.“
Die Aktion reiht sich ein in eine Serie öffentlicher Proteste auf den Balearen, die seit längerer Zeit auch hier für Diskussionen sorgen. Für Gäste und Hoteliers bleibt die Frage: Wie weit darf Protest gehen, wenn Urlaub und Sicherheit auf dem Spiel stehen?
Die Behörden raten weiterhin zu Ruhe und melden, verdächtige Beobachtungen umgehend anzuzeigen. Wir bleiben dran und berichten, sobald es neue Informationen gibt.