Mallorca Magic Logo
Bodegakonzerte bei Macia Batle: Herbstsaison beginnt am 28. September

Bodegakonzerte bei Macia Batle: Herbstsaison beginnt am 28. September

08.09.2025
👁 2413

Die beliebte Konzertreihe in der Bodega Macia Batle startet in die neue Saison – Kammermusik, ein Pianorecital und Dvořáks Klavierquintett versprechen einen besonderen Vormittag.

Bodegakonzerte: Herbstauftakt in der Bodega

Am Sonntag, dem 28. September, füllt sich die historische Halle von Macia Batle wieder mit Klang. Wer schon einmal an einem dieser Vormittags‑Konzerte war, weiß: Es ist kein steifer Saal, sondern eher ein kleines Treffen unter Leuten, die gute Musik mögen und guten Wein nicht ablehnen. Die Programmdauer ist bewusst kompakt – ideal für einen entspannten Kulturvormittag.

Das Programm kurz und herzlich

Eröffnung: Ein Streichquartett von Mozart, ein frühes Werk, das noch den Duft der Italienreisen trägt. Es ist feingliedrig, charmant und zeigt Mozart in einer fast verspielten, frühen Phase. Die Musikerinnen und Musiker, eingeladen von der Intendantin Nina Heidenreich, geben dem Stück eine luftige, unmittelbare Note.

Solo am Klavier: Matteo Weber betritt die Bühne mit kleinen, aber prägnanten Werken. Zuerst eine Gigue von Mozart (KV 574) – kurz, klar, wie ein guter Espresso am Morgen. Danach folgen Etüden von Rachmaninoff, die zu den Études‑Tableaux gehören: dichte Miniaturen, die mehr erzählen, als man auf den ersten Blick denkt. Mal lyrisch, mal aufbrausend, mit Handwerkskunst und Herz.

Finale: Nach der Pause formiert sich ein Quintett für Dvořáks Klavierquintett op.81. Dieses Werk aus der Hochromantik ist ein echtes Leichtgewicht in Sachen Gefühl: Melodien, die hängen bleiben; Rhythmen, die antreiben; eine Wärme, die in den Hallen der Bodega besonders gut zur Geltung kommt. Wer den Besuch mit einer kleinen Weinprobe verbinden will, hat danach oft noch Gelegenheit dazu – typisch Macia Batle: Kultur und Lokalität in einem Zug.

Praktisches

Beginn ist vormittags, Einlass etwa 30 Minuten vorher. Tickets sind begrenzt, deshalb lohnt sich ein Blick auf die Website oder ein Anruf in der Bodega. Für viele hier auf der Insel sind die Bodegakonzerte ein herbstlicher Fixpunkt: gute Musik, frohe Gesichter und die besondere Stimmung eines Ortes, der Wein und Klang verbindet.

Ich persönlich mag die Mischung: hohe Kunst, aber ohne Schnickschnack. Kurz gesagt: ein Sonntag, den man dem Kopf und dem Gaumen gönnt.