Polizei erwischt Verdächtige nach Serie von Einbrüchen
Es war eine dieser klaren, stillen Nächte, in denen man auf der Avenida Santa Eulalia kaum ein Auto hört. Gegen 4:20 Uhr wurde die Ruhe in Can Picafort abrupt unterbrochen: Eine Bewohnerin hörte Geräusche, stand auf und entdeckte zwei Personen, die gerade aus ihrem Haus flüchteten. Sie wählte sofort den Notruf und beschrieb die Männer so genau, dass die örtliche Polizei schnell einen Suchradius festlegen konnte.
Kurz darauf weitere Meldung
Während die Streifen durch die Nebenstraßen gingen, meldete sich gegen 5:30 Uhr ein Ladenbesitzer aus der Nähe: Sein Mobiltelefon war ihm gestohlen worden, und die Beschreibung der beiden Verdächtigen passte zu der ersten Meldung. Augenzeugen berichteten, einer der Täter habe eine Kappe getragen und dunkle Hosen; später heißt es, die Männer hätten versucht, ihr Gesicht zu verbergen, als sie bemerkt wurden.
Gemeinsamer Einsatz von Lokalpolizei Santa Margalida und Guardia Civil durchkämmte die Calle Cabrera und umliegende Straßen. Anwohner, die früh ihren Hund ausführten oder schon den ersten Kaffee holten, spielten eine überraschend große Rolle: Ein Hausbesitzer erkannte die Männer wieder, woraufhin die Beamten die mutmaßlichen Täter stellen konnten.
Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten unter anderem einen Koffer mit Laptop, ein Tablet und – in einer Brieftasche – 160 Euro in kleinen Scheinen. Das passt zu den Angaben der Frau aus der Avenida Santa Eulalia, bei der offenbar Haus- und Autoschlüssel, Geld und elektronische Geräte fehlten.
Jugendliche in Haft
Die beiden Festgenommenen, laut Polizeiangaben algerische Staatsangehörige und noch jugendlich, wurden den Eigentümern gegenübergestellt und wiedererkannt. Sie befinden sich inzwischen in Gewahrsam und sollen einem Richter vorgeführt werden. Weitere Ermittlungen laufen, um mögliche Verbindungen zu anderen Fällen zu prüfen.
Im Moment herrscht in der Nachbarschaft gemischte Stimmung: Erleichterung, dass die Täter gefasst wurden – und das mulmige Gefühl, dass etwas so Nahes mitten in der Nacht passieren konnte. Eine Anwohnerin sagte, ihr Hund habe gebellt und so die Frau aus dem Schlaf gerissen; ein anderer Bewohner bemerkte die plötzlich erhöhte Präsenz von Streifenwagen und Guardia Civil am frühen Morgen.
Die Polizei bittet weiterhin darum, ungewöhnliche Beobachtungen sofort zu melden und private Zufahrten sowie Wertgegenstände besser zu sichern. Für viele hier ist klar: Die Insel ist sicherer, wenn Nachbarn aufeinander achten – gerade dann, wenn die Straßen noch schlafen.