In Son Carrió hat ein kleines, liebevoll eingerichtetes Eisenbahnmuseum eröffnet. Diese Woche ist der Eintritt frei – perfekte Gelegenheit für einen Ausflug.
Ein Depot, Geschichten und Dampf aus der Erinnerung
\nWer heute am alten Bahndepot in Son Carrió vorbeigeht, merkt sofort: hier ist etwas anders. Die schwere Tore stehen offen, aus den Hallen dringt das Knarren alter Scharniere, und der Geruch von Schmieröl mischt sich mit dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee aus dem Besucherzentrum. Nach jahrelangen Plänen hat die kleine Ausstellung nun offiziell aufgemacht – das neue Museu del Ferrocarril de Mallorca.
\n\nWas Sie erwarten können
\nIm ehemaligen Depot, das einst für die geplante Strecke von Manacor nach Artà errichtet wurde, stehen historische Waggons in Reih und Glied. Es sind keine musealen Monolithen, sondern leicht bewegliche Zeitzeugen: Abblätternder Lack, Sitzbänke mit Kerben und ein alter Schaffnerkoffer, der noch Geschichten zu erzählen scheint. Interaktive Stationen erklären, wie eine Lok funktioniert, und eine große Projektion führt in Bild und Ton durch das Eisenbahnleben des 19. Jahrhunderts.
\n\nFür Familien gibt es eine Ecke mit Modellbahn, in der Kinder selbst Weichen stellen können. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, manche mit Laufbahn auf der Insel, stehen für Fragen bereit – oft mit einem Lächeln und einer persönlichen Anekdote zu einer bestimmten Garnitur.
\n\nPraktische Infos
\nDie Türen sind ab morgen geöffnet: Geöffnet wird mittwochs bis sonntags, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. In der Eröffnungswoche ist der Eintritt frei – eine Einladung, die offenbar viele Einheimische und Besucher anlockt. Wer mehr will, kann an den kurzen Führungen teilnehmen: dienstags um 11:00 und 15:00 Uhr (Anmeldung vor Ort empfohlen) gibt es Hintergrundgeschichten zur Technik und zur geplanten Strecke, die nie vollständig Realität wurde.
\n\nDer Zugang zum Museum ist über die kleine Straße neben dem Marktplatz erreichbar; Parkplätze sind begrenzt, mit dem Fahrrad ist es entspannter. Der Museumsbereich ist barrierearm gestaltet, aber bei sehr engen Waggonzugängen hilft das Personal gern.
\n\nWarum das hier wichtig ist
\nEs geht nicht nur um Züge. Das Depot erzählt von einer Epoche, in der Mobilität und Inselbauweise aufeinandertrafen, und von Menschen, die in Hitze und Staub Schienen verlegten. Für Son Carrió ist das Museum ein Stück Identität – ein Ort, an dem man an vernachlässigte Pläne und an lokale Handwerkskunst erinnert wird. Und ganz ehrlich: Es macht Spaß, zwischen Kupplungen und Speichen zu schlendern, zu staunen und vielleicht eine verlässliche Portion Nostalgie zu finden.
\n\nWer also diese Woche noch nichts vorhat: Packen Sie eine Jacke ein (im Depot ist es oft etwas kühler), nehmen Sie sich Zeit für die Projektion und einen Plausch mit den Ehrenamtlichen. Es fühlt sich an wie ein kleiner, echter Fund – mitten auf der Insel.
Ähnliche Nachrichten

Nit de les Ánimes heute in Palmas Parc Sa Riera – Laternen, Kinderschminken und Correfoc
Die wegen des Unwetters verschobene „Nacht der Seelen“ wird heute in Palmas Parc Sa Riera nachgeholt. Familienprogramm b...

Open House Palma: Über 60 ungewöhnliche Einblicke in die Stadtarchitektur
Dieses Wochenende öffnen mehr als 60 ansonsten verschlossene Gebäude in Palma ihre Türen. Von Ratssaal bis Theater — Tip...

Oliven, Honig und Wein: Herbstfeste übers Wochenende auf Mallorca
Dieses Wochenende duftet die Insel nach Olivenöl, Honig und gebackenem Brot: Märkte und Messen in Caimari, Llubí und Pal...

Viele Herbstfeste in Mallorcas Dörfern am Wochenende
Dieses Wochenende wird die Insel lebendig: Olivenmesse in Caimari, Honigmarkt in Llubí und ein Herbstfest in Es Capdellà...

Inca feiert Dijous Bo: Acht Kilometer Markt, Landmaschinen und Lokalkolorit
Heute füllt sich Inca wieder: Beim traditionellen Dijous Bo erstreckt sich der Markt über rund acht Kilometer, mit mehr ...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

