Dieses Wochenende duftet die Insel nach Olivenöl, Honig und gebackenem Brot: Märkte und Messen in Caimari, Llubí und Palma locken mit regionalen Produkten, Live‑Musik und typischem Dorftrubel.
Herbst auf Mallorca: Märkte, Musik und viel Olivenöl
\nWenn der November auf der Insel noch einen warmen Tag schenkt, füllt sich die Luft mit ganz bestimmten Düften: frisch gepresstes Öl, Honig und Holzrauch von den kleinen Ständen. Dieses Wochenende sind gleich mehrere Dorf‑ und Stadtermine Pflichtprogramm — für alle, die regionale Produkte und ehrliche Handarbeit mögen.
\n\nCaimari: Olivenmesse mit Tradition
\nIn Caimari öffnen die Gassen heute und morgen die Stände zur Olivenmesse. Auf dem Platz vor der Kirche sieht man Einheimische, die Gläser mit grünem Öl zur Probe reichen, Kinder, die neben den Ständen Kastanien schälen, und lokale Produzenten, die stolz ihre Pressen zeigen. Auf einer kleinen Ausstellung wird erklärt, wie aus der Olive das Öl wird — und um 17:00 Uhr startet ein farbenfroher Straßenumzug durch die Kopfsteinpflasterstraßen. Kleiner Tipp: Probiert die Olivenpaste beim Stand von „Sa Cooperativa“ – sehr kräftig, fast wie von Oma gemacht.
\n\nLlubí: Honig, Süßes und ein Hauch von Wein
\nWer es lieber süß mag, packt morgen Llubí auf die Liste. Die Fira de la Miel dreht sich um Honig in allen Variationen: pur, in Turrón, als Kerze und sogar als Zutat zu lokaler Sobrassada. Abends wird die Stimmung lockerer — dann findet dort eine kleine Weinmesse statt, begleitet von Live‑Bands und dem vertrauten Klang von Gitarren in der Dorfhalle. Marktzeiten sind meist vormittags bis 20:00 Uhr, aber die meisten Besucher kommen gegen 18:00 Uhr, wenn die Lichter angehen und die Straßenlaternen das Pflaster wärmer erscheinen lassen.
\n\nPalma: Raïm Wine Fest am Meer
\nFür Weinfreunde lohnt sich heute ein Abstecher nach Palma: Im Parc de la Mar, direkt unterhalb der Kathedrale, versammeln sich fast 40 Bodegas. Insgesamt werden über 100 Weine zum Probieren angeboten — und ja, ein Glas kostet rund 3 Euro. Geöffnet ist das Fest von 12:00 bis Mitternacht, mit Live‑Musik, kleinen Food‑Ständen und Blick aufs Meer. Wenn um 21:30 ein leichter Ostwind vom Hafen herüberkommt, sitzen viele Besucher einfach auf den niedrigen Mauern und nippen an ihren Gläsern — sehr mallorquinisch.
\n\nWer sich das Wochenende aufteilt, schafft locker zwei oder drei der Termine. Und egal, ob ihr eher auf das kräftige Olivenöl aus dem Tramuntana oder auf ein süßes Honigkonfekt steht: Auf den Märkten findet man noch das, was in den Supermärkten selten ist — Geschichten, Hände, Gerüche.
\n\nPraktischer Hinweis: Parkplätze in den Dörfern sind begrenzt; früh kommen lohnt sich. Warm anziehen für den Abend — auch wenn der Tag sonnig ist, kühlt es nach 19:00 Uhr schnell ab.
Für Dich gelesen, recherchiert und neu interpretiert: Quelle
Ähnliche Nachrichten

Nit de les Ánimes heute in Palmas Parc Sa Riera – Laternen, Kinderschminken und Correfoc
Die wegen des Unwetters verschobene „Nacht der Seelen“ wird heute in Palmas Parc Sa Riera nachgeholt. Familienprogramm b...

Open House Palma: Über 60 ungewöhnliche Einblicke in die Stadtarchitektur
Dieses Wochenende öffnen mehr als 60 ansonsten verschlossene Gebäude in Palma ihre Türen. Von Ratssaal bis Theater — Tip...

Viele Herbstfeste in Mallorcas Dörfern am Wochenende
Dieses Wochenende wird die Insel lebendig: Olivenmesse in Caimari, Honigmarkt in Llubí und ein Herbstfest in Es Capdellà...

Inca feiert Dijous Bo: Acht Kilometer Markt, Landmaschinen und Lokalkolorit
Heute füllt sich Inca wieder: Beim traditionellen Dijous Bo erstreckt sich der Markt über rund acht Kilometer, mit mehr ...

Neues Eisenbahnmuseum in Son Carrió öffnet seine Tore
In Son Carrió hat ein kleines, liebevoll eingerichtetes Eisenbahnmuseum eröffnet. Diese Woche ist der Eintritt frei – pe...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

